Nationaler Radverkehrskongress

Der Radverkehr ist als Querschnittsthema in verschiedenen Aufgabenbereichen (z.B. Verkehr, Gesundheit, Umwelt, Stadtplanung, Sicherheit, Tourismus) und auf verschiedenen Akteursebenen (Bund, Länder, Kommunen, Verbände, Unternehmen etc.) verankert. Netzwerke sind eine entscheidende Basis, um die Zusammenarbeit verschiedener Akteure mit unterschiedlichen Interessen zu ermöglichen und so den Radverkehr gemeinsam weiter zu stärken. Als Koordinator und Moderator unterstützt der Bund diese Zusammenarbeit verschiedener Akteure im Bereich des Radverkehrs und hat als eine zentrale Plattform für die fachliche Vernetzung den Nationalen Radverkehrskongress (NRVK) ins Leben gerufen.
Seit 2009 findet der NRVK alle zwei Jahre statt und dient dem Austausch von Politik, Verwaltung und Fachöffentlichkeit. Damit ist der NRVK der größte Radverkehrskongress in Deutschland. In verschiedenen Foren werden aktuelle Themen übergreifender Radverkehrsplanung und -förderung diskutiert und neue Ideen für eine weitere Steigerung des Radverkehrs gesammelt. Im Rahmen des NRVK wird traditionell der "Deutsche Fahrradpreis - best for bike" verliehen.
Weitere Informationen finden Sie in Kürze unter www.nationaler-radverkehrskongress.de.
Dokumentation der bisherigen Nationalen Radverkehrskongresse
5. Nationaler Radverkehrskongress am 3.-4. April 2017 in Mannheim
Weitere Informationen und Fotodokumentation
4. Nationaler Radverkehrskongress am 18.-19. Mai 2015 in Potsdam
Weitere Informationen, Präsentationen und Dokumentation zum Download
3. Nationaler Radverkehrskongress am 13. und 14. Mai 2013 in Münster
Weitere Informationen, Präsentationen und Dokumentation zum Download
2. Nationaler Radverkehrskongress am 30. und 31. Mai 2011 in Nürnberg
Dokumentation (Vortragsfolien und weitere Informationen)
1. Nationaler Radverkehrskongress am 7. und 8. Mai 2009 in Berlin
Download Kongressdokumentation (pdf)
Dokumentation (Vortragsfolien, Fotos und weitere Informationen)