Am 14.01.2021 hatte Verkehrsministerin Anke Rehlinger gemeinsam mit dem Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) zu einer Kick-Off-Veranstaltung geladen. Im Prozess der Fortschreibung des Radverkehrsplanes sollen Regionalkonferenzen stattfinden. Dort können Kommunen Vorschläge einbringen und diskutieren...
Sie sind hier
Planungen/Konzepte/Strategien
409 Ergebnisse
Den Alltagsradverkehr voranbringen
20. Januar 2021 | Nachrichten > Saarland
Offener Brief an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, die Ministerpräsidentinnen der Länder, die Ministerpräsidenten der Länder
Die deutsche Fahrradbranche schlägt vor, den Verkauf von Fahrrädern, E-Bikes und Zubehör in den lokalen Fahrradläden unter streng kontrollierten Bedingungen und Einhaltung der Hygienevorschriften des RKI zu gestatten. Zudem müssten Warenlieferungen an den Fahrradhandel weiterhin möglich sein, da...
20. Januar 2021 | Nachrichten > Deutschland
70 Maßnahmen für zwei Jahre
Elf Handlungsfelder des Programms umfassen über 70 Maßnahmen, darunter Investitionen, um Lücken im Hauptnetz zu schließen und die bestehende Infrastruktur zu verbessern. In einem Zeitraum von zwei Jahren sollen vor allem kurzfristig wirksame Infrastrukturmaßnahmen umgesetzt werden.
18. Januar 2021 | Nachrichten > Sachsen
Neue Lösungen und Vernetzungen auf der logistischen letzten Meile
Ziel des zum Reallabor Hamburg (RealLabHH) gehörenden Projekts ist eine Entlastung des innerstädtischen Verkehrs sowie eine Reduzierung der Emissionen. Das Mikrodepot ist Teil eines vom Bund geförderten Forschungsprojektes, das auf die Initiative der Nationalen Plattform Zukunft der Mobilität...
17. Januar 2021 | Nachrichten > Hamburg
Sonderprogramm "Stadt und Land"
Im Rahmen seines Klimaschutz-Sonderprogramms "Stadt und Land" stellt der Bund den Bundesländern von 2020 bis 2023 rund 657 Millionen Euro für die Förderung des Radverkehrs zur Verfügung. Knapp 65 Millionen davon stehen für Niedersachsen bereit. Die entsprechende Verwaltungsvereinbarung wurde von...
7. Januar 2021 | Nachrichten > Niedersachsen
Zeitschrift der Velokonferenz Schweiz
Das "Info bulletin 02/2020" widmet sich dem Radverkehr in Pandemiezeiten in der Schweiz und Europa. Viele Städte weltweit haben in der Krise den Spielraum genutzt und die Chance gepackt, dem Fuß- und Radverkehr mit temporären Maßnahmen mehr Platz zu schaffen...
4. Januar 2021 | Nachrichten > Schweiz
Kampf gegen Luftverschmutzung
Londons Bürgermeister Sadiq Khan hat Stellung zur gerichtsmedizinisch festgestellten Todesursache "Luftverschmutzung" von Ella Adoo-Kissi-Debrah genommen, die 2013 im Alter von neun Jahren verstorben war. Sadiq Khan will die Ultra Low Emission Zone (ULEZ) ausweiten und Maßnahmen, die die...
27. Dezember 2020 | Nachrichten > UK
Stadtrat muss nun auf Bürgerbegehren reagieren
Die im August 2020 gestartete Unterschriftensammlung der Initiative "Radentscheid Erfurt" die nun beendet wurde. Das Bündnis will das Radfahren in Erfurt attraktiver machen. Die Initiator*innen sind "sehr gespannt, wie die Stadt auf unser Bürgerbegehren reagieren wird und natürlich, ob es im...
25. Dezember 2020 | Nachrichten > Thüringen
Kommunen können sich noch bis Ende Januar beteiligen
Seit Sommer läuft die Datenerhebung im Rahmen der Wirkungskontrolle der Radverkehrsförderung in Baden-Württemberg. Die Erhebung findet seit 2009 alle fünf Jahre, also in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Das Land will im Rahmen der Erhebung insbesondere die RadSTRATEGIE evaluieren. Die Ergebnisse...
11. Dezember 2020 | Nachrichten > Baden-Württemberg
Gemeinden und Zweckverbände können sich bewerben
Vier Millionen Euro stehen im zweiten Förderaufruf des Entwicklungsprogramms EULLE für Radwege im ländlichen Raum in Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Gefördert wird die Instandsetzung, die Planung oder der Neubau von Radwegen in den Kommunen. Die Bewerbungsfrist läuft bis 22. März 2021.
10. Dezember 2020 | Nachrichten > Rheinland-Pfalz
Seiten
