Sie sind hier
Mobilitätserziehung
Das Projekt „RADerFAHREN“ stärkt Mobilitätskompetenzen von Schüler*innen speziell beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule.
Um das Fahren im realen Straßenverkehr stärker in die schulische Radfahrausbildung einzubinden werden vorhandene Ansätze untersucht, weiterentwickelt sowie neue Konzepte erarbeitet und erprobt.
Es wird ein Instrumentarium (Analysetool und Maßnahmen-Handbuch) entwickelt, das es Schulen ermöglicht, ein passgenaues, auf ihre konkreten Rahmenbedingungen zugeschnittenes Set an Maßnahmen zur Förderung des Radfahrens auf dem Weg zur Schule zu ergreifen und umzusetzen.
Für 10-14-jährige Kinder existieren verschiedene Maßnahmen, die auf eine Verbesserung ihrer Fahrradsicherheit abzielen. Im Projekt wird ein Kriterienkatalog entwickelt, mit dem diese Maßnahmen beschrieben und bewertet werden können. Exemplarisch werden zehn vorhandene Radverkehrsprojekte...
Seiten
