Unterstützen Sie die Weiterentwicklung der Nahmobilitätsrichtlinie – Onlineumfrage zur Förderung
Sie sind hier
Beteiligung/Partizipation
201 Ergebnisse
Kennen Sie sich mit den Fördermöglichkeiten aus? Haben Sie bereits Anträge gestellt? Wollen Sie ein Projekt starten?
19. April 2021 | Termine und Ausschreibungen > Hessen
März 2021
Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
31. März 2021 | Nachrichten > Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz
Online-Befragung im Rahmen des EU-Projektes LUCIA zu nachhaltiger Stadtbeleuchtung
Für wie notwendig halten Sie öffentliche Beleuchtung inner- und außerorts? Das EU-Projekt LUCIA befasst sich mit dem Thema "Straßenbeleuchtung" für Zufußgehende und Radfahrende. Bis zum 18.04.21 läuft eine Befragung für Radfahrende, die "Erfahrungen mit Straßenlaternen und -beleuchtung auf...
18. März 2021 | Nachrichten > Deutschland, Hamburg
400 Radabstellplätze, Fahrradwerkstatt, e-Bike-Erlebnis-Store
Vor kurzem wurde eine Mobilitätsstation am Bahnhof der Kurstadt Bad Kreuznach in Rheinland-Pfalz mit Fahrradparkhaus und Beratungscenter rund um den Radverkehr und E-Mobilität in Betrieb genommen. Das Projekt wurde mit Mitteln aus dem Bundeswettbewerb "Klimaschutz durch Radverkehr" gefördert und...
12. März 2021 | Nachrichten > Rheinland-Pfalz
Baukasten-RSV
Effektive und effiziente Durchführung von Online-Formaten für die Bedarfsermittlung, Beteiligung, Bürgerkommunikation und Abstimmungsprozesse zu Radschnellverbindungen.
12. März 2021 | Praxisbeispiel > Deutschland
SuSi3D - Subjektive Sicherheit im Radverkehr
Das aus Mitteln des Nationalen Radverkehrsplans geförderte Projekt untersucht die subjektive Sicherheit von Fahrradfahrenden an Kreuzungen und Kreisverkehren. Die Teilnehmenden fahren in einem Fahrradsimulator durch eine virtuelle Stadt und beschreiben wie sicher sie sich dabei fühlen.
10. März 2021 | Nachrichten > Berlin
Bund und Länder kooperieren
Rheinland-Pfalz hat mit einer Bund-Länder-Vereinbarung die Grundlage für ein bundesweites digitales Radnetz Deutschland auf den Weg gebracht. Dabei werden digitale Radwegedaten der Länder vernetzt, vereinheitlicht und auf einer nationalen Plattform gebündelt zur Verfügung gestellt.
7. März 2021 | Nachrichten > Deutschland
Referentenentwurf Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW)
Die NRW-Landesregierung hat am 2. März 2021 den Referentenentwurf für das Fahrrad- und Nahmobilitätsgesetz (FaNaG NRW) beschlossen und zur Verbändeanhörung freigegeben. Inhalte sind das Radvorrangnetz, Radschnellverbindungen, Vernetzung der Mobilität, Gleichrangigkeit im Straßenverkehr, 25 Prozent...
4. März 2021 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Februar 2021
Deutschland, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
28. Februar 2021 | Nachrichten > Deutschland, Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein
Konflikte zwischen Radfahrenden und dem Kfz-Verkehr minimieren
Zur Verbesserung der Situation in der Fahrradstraße sollen in einem Verkehrsversuch drei mögliche Lösungen erprobt werden: Als mildeste Maßnahme die Beschilderung "Anlieger frei", dann "Modalfilter" (Durchfahrtsperre für den Kfz-Verkehr) und die Ausweisung als "Einbahnstraße" für Kfz. Online-...
25. Februar 2021 | Nachrichten > Bremen
Seiten
