Der Landesradwegewart hat die Thüringer Radwege getestet und die Ergebnisse am 26.11.2014 vorgestellt. 80 Prozent der Wege haben ein feste Oberfläche, 70 Prozent sind asphaltiert. Die nun freigeschaltete Seite landesradwegewart-thueringen.de gibt Radfahrern die Möglichkeit, Mängel am...
Sie sind hier
Radroutenplaner
31 Ergebnisse
Thüringen
28. November 2014 | Nachrichten > Thüringen
Berlin
Der Radroutenplaner "Naviki" kooperiert mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und dem Verkehrsverbund VBB. Berlin ist eine der ersten deutschen Städte, in denen eine an die lokalen Bedürfnisse angepasste Naviki-Oberfläche zum Einsatz kommt. Während der zunächst bis Mai 2015 laufenden...
15. Oktober 2014 | Nachrichten > Berlin
Hamburg
StadtRad Hamburg ist mit über 2 Millionen Fahrten im Jahr 2012 und über 250.000 Fahrten in einzelnen Monaten weiterhin das erfolgreichste Fahrradverleihsystem in Deutschland.
13. Juni 2013 | Nachrichten > Hamburg
Deutschland
Mit Smartphones, die mit dem Betriebssystem Android betrieben werden, können für zertifizierte ADFC-Qualitätsradrouten ausführliche Beschreibungen, Bett+Bike-Betriebe, Werkstätten und mehr Informationen abgerufen werden.
8. Oktober 2012 | Nachrichten > Deutschland
Naviki
Bei Naviki handelt es sich um ein neuartiges Internetangebot zur Radroutenplanung in Alltag und Freizeit, das am Labor für Software Engineering der Fachhochschule Münster entwickelt wurde. Es bietet viele Funktionen, die das Radfahren noch attraktiver machen insbesondere die Fahrrad-Routenplanung...
20. April 2012 | Praxisbeispiel >
Internet-Radroutenplaner
Die Landeshauptstadt Stuttgart hat in Zusammenarbeit mit dem Verkehrs- und Tarifverbund Stuttgart (VVS) einen Online-Routenplaner entwickelt. Dieser basiert auf dem bestehenden Straßen- und Wegenetz der Fahrplanauskunftssysteme des Verkehrsverbunds. Den Nutzern werden so insbesondere Informationen...
30. April 2011 | Praxisbeispiel > Baden-Württemberg
Flächendeckendes Ausbaukonzept
Implementation eines Bundesland-weiten Radroutennetzes
27. Mai 2010 | Praxisbeispiel > Rheinland-Pfalz
Zielgruppenspezifische Strecken in wohnortnaher Umgebung
Etablierung von gesundheitssportlich orientierten Radrouten in NRW in Verbindung mit zielgruppenspezifischen gesundheitswissenschaftlichen Trainingsempfehlungen
17. Mai 2009 | Praxisbeispiel > Nordrhein-Westfalen
Definition und Realisierung einer Integrationsschnittstelle für die Verknüpfung unterschiedlicher Radroutenplaner zu einer regionen- bzw. länderübergreifenden Informationsbasis für Radtouristen und Alltagsradfahrer.
30. November 2008 | Praxisbeispiel > Deutschland
Radroutennetz Ostallgäu
Das Radroutennetz der Region Ostallgäu wird durch ein attraktives Internetportal und eine flächendeckende, einheitliche Beschilderung nutzerfreundlich präsentiert.
21. September 2005 | Praxisbeispiel > Bayern
Seiten
