Die Forschungsgesellschaft Mobilität in Graz hat im Jahr 1994 ein Fahrradtraining entwickelt und führt es mittlerweile an allen Grazer Volksschulen durch. Die Kinder lernen dabei nicht nur, sich in der Verkehrsrealität mit dem Fahrrad sicher zu bewegen, sondern setzen sich gleichzeitig mit Fragen...
Sie sind hier
Radfahrausbildung
40 Ergebnisse
Kinder-Radfahrtraining
19. November 2012 | Praxisbeispiel > Oesterreich
Verkehrssicherheitsarbeit von Caritas und Polizei
In Dortmund führte die Caritas gemeinsam mit der städtischen Polizei ein mehrtägiges Radfahrtraining für geistig behinderte Menschen durch. Ziel war es, den Teilnehmern die sichere Nutzung des Fahrrads zu vermitteln und so eine eigenständige Mobilität zu ermöglichen. Die sowohl theoretischen als...
9. Oktober 2012 | Praxisbeispiel > Nordrhein-Westfalen
Radfahrkurse für Frauen mit Migrationshintergrund
Radfahrkurse für Frauen mit Migrationshintergrund, "Frauen-Fahrrad-Patenschaften" und Ausbildung von Migrantinnen zu Fahrradtrainerinnen
19. April 2012 | Praxisbeispiel > Hamburg
RADschlag
Beratungs- und Koordinationsstelle sowie Internetportal "Fahrrad" für Schulen, Kindergärten sowie Eltern und Jugendeinrichtungen.
15. April 2010 | Praxisbeispiel > Deutschland
Kurse zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
Polizei und Volkshochschule bieten gemeinsam Radfahrkurse für Frauen mit Migrationshintergrund an. Sie sollen die Verkehrssicherheit und Integration von Frauen nicht-deutscher Herkunft befördern.
15. Februar 2010 | Praxisbeispiel > Berlin
Radverkehrsförderung für Migrantinnen
Förderung der Fahrradnutzung von Migrantinnen und Stärkung des sozialen Zusammenhalts durch gemeinsame Radtouren für Migrantinnen und für Frauen niederländischer Herkunft.
16. Dezember 2009 | Praxisbeispiel > Niederlande
Kurse für Erwachsene
Die Land Fleesensee Tourismus Marketing GmbH (LFTM) hat in Zusammenarbeit mit dem ADFC Bundesverband im Sommer 2008 eine Ferien-Fahrradschule eingerichtet. Das Pilotprojekt ist im Ferienressort Land Fleesensee gestartet und wird als dauerhaftes touristisches Angebot etabliert. Die Ferien-...
15. Dezember 2009 | Praxisbeispiel > Mecklenburg-Vorpommern
Rad fahren leicht gemacht!
Mit dem Kindergartenprogramm "Rad fahren leicht gemacht!" sollen mit dem Radfahren verbundene positive Emotionen schon zu einem frühen Zeitpunkt erzeugt und gefestigt werden. Das Programm soll damit dazu beitragen, das Radfahren in die Sozialisierung im Kindergartenalter einzubetten.
15. August 2009 | Praxisbeispiel > Oesterreich
Radfahrausbildung in der Schule
Das Fahrrad-Tagebuch ist das neue grundlegende Lernmittel in der Hamburger Radfahrausbildung. Das Kind wird als aktiver Radfahrer angesprochen: Sein Fahrrad, seine Verkehrsumgebung im Stadtteil und seine Erfahrungen sind der Ausgangspunkt des Lernens. Individualisiertes und eigenaktives Lernen...
3. April 2009 | Praxisbeispiel > Hamburg
Das Elterntaxi
Mit dem ELTERNTAXI können Kinder und Erwachsene jeden Tag als Team unterwegs sein: per Tandem zur Schule, ins Freibad oder zum Ausflug und auf längere Touren. In Absprache mit den teilnehmenden Schulen werden Eltern über das Projekt informiert und können sich als Teilnehmer bewerben. Je Schule...
16. Dezember 2008 | Praxisbeispiel > Deutschland
Seiten
