Umfrage in Mainz, München und Münster ergibt, dass eine verbesserte Radwegeunterhaltung die Fahrradnutzung steigern kann.
Sie sind hier
Instandhaltung
9 Ergebnisse
NRVP-Projekt AllRad
22. Februar 2021 | Nachrichten > Deutschland
Bessere Radwege
Für eine Steigerung der Fahrradnutzung im Alltag müssen Radwege dauerhaft und durchgängig in einem guten Zustand gehalten werden. AllRad erarbeitet und erprobt Empfehlungen für die Durchführung der zugehörigen Unterhaltungsleistungen.
3. Februar 2021 | Praxisbeispiel > Deutschland
Fahrradportal-Schwerpunktthema 2018/1
Scherben, Schlaglöcher oder fehlende Wegweiser sind auf Radwegen für Radfahrende ein Ärgernis und können je nach Art und Umfang ein ernstzunehmendes Sicherheitsrisiko darstellen.
14. April 2018 | Nachrichten > Deutschland
Mängeldetektiv
Der "Mängeldetektiv" ermöglicht es, von unterwegs Wegeschäden, fehlende Schilder und andere Mängel direkt zu melden. Dazu wird in der "Saarland Touren-App" ein Foto der betroffenen Stelle zusammen mit einer Notiz direkt an das Wegemanagement übermittelt.
12. November 2014 | Praxisbeispiel > Saarland
Ruhrtal-Radweg-Ranger
Rund um Arnsberg betreuen Langzeitarbeitslose einen Abschnitt des bei Touristen und Ausflüglern beliebten RuhrtalRadwegs. Sie kontrollieren den Zustand der Strecke und helfen bei Pannen und kleineren Defekten. Seit 2011 hat an den Wochenden zusätzlich eine stationäre Rad-Serviceeinrichtung in...
22. Februar 2013 | Praxisbeispiel > Nordrhein-Westfalen
Radwegpatenprojekt
Der ADFC Kreisverband Nienburg hat zusammen mit dem Landkreis Nienburg ein Radwegepatensystem für den gesamten Landkreis aufgebaut. 51 Paten oder Patengruppen kümmern sich um das ausgeschilderte Radwegenetz und die Radwege an Kreis-, Landes- und Bundesstraßen.
11. Dezember 2011 | Praxisbeispiel > Niedersachsen
Meldeplattform Radverkehr
Internetmeldesystem für Schäden an Radverkehrsanlagen und die Verkehrssicherheit beeinflussende Mängel in der Region Frankfurt/Rhein-Main.
18. Mai 2010 | Praxisbeispiel > Hessen
