Das unter anderem mit EU-Fördermitteln finanzierte Agenda-21-Projekt zielt darauf ab, den Radverkehr gemäß dem Leitbild "Stadt der kurzen Wege - Nachhaltige Mobilität" umfassend und nachhaltig zu fördern.
Sie sind hier
Bürgerbeteiligung
74 Ergebnisse
Fahrradklima- und Radverkehrsförderung
Initiative der Lokalen AGENDA und des örtlichen ADFC zur Schaffung eines fahrradfreundlichen Klimas und eines konzeptionellen Ansatzes in der Radverkehrsförderung.
1. Mai 2006 | Praxisbeispiel > Niedersachsen
Touristischer Bahntrassenradweg
Auf der knapp 50 km langen stillgelegten Regionalbahntrasse zwischen Neustadt a.d. Waldnaab (Oberpfalz) und Eslarn wurde in zwei Abschnitten ein Radwanderweg, der Bocklradweg angelegt. Dadurch wurde das regionale und bayernweite Radwanderwegenetz vervollständigt sowie durch tschechische Partner in...
20. April 2006 | Praxisbeispiel > Bayern
Infrastrukturprojekt in einer Großgemeinde
Durch die finanzielle Situation, die Flächengröße und die großen Anzahl der Ortschaften innerhalb der Großgemeinde ist eine ausgewogene Fahrradinfrastruktur nur bei einem entsprechenden Engagement der Bürger machbar. Um den Wunsch nach zusätzlichen Radwegen erfüllen zu können, ist die Idee geboren...
2. März 2006 | Praxisbeispiel > Niedersachsen
Seiten
