Für die Einrichtung einer Fahrradstraße und das Freiräumen von Gehwegen wurden am Kölner Friesenwall erstmals 50 Stellplätze umgewandelt. Mit 13 gezielten Teilmaßnahmen konnte ein innovativer Multifunktionsstreifen geschaffen werden, sodass mehr Raum für den Fuß- und Radverkehr zur Verfügung...
Sie sind hier
Beobachtung
Der Radverkehrsanteil nimmt in Großstädten immer weiter zu, was teilweise zu Einschränkungen in der Qualität des Verkehrsablaufs führt. Ziel des Projekts war es, mittels Verkehrsbeobachtungen, Verkehrssimulationen und der Umsetzung von Pilotmaßnahmen Erkenntnisse zur Verbesserung der...
In Hamburg spielen Fahrradstraßen insbesondere auf den Velo- und bezirklichen Fahrradrouten sowie auf den "Alster Fahrradachsen" eine Rolle. Eine Besonderheit ist der aktuelle Standard für Fahrradstraßen, der bei Neueinrichtungen in der Regel auch mit baulichen Maßnahmen einhergeht, z.B....
Das nördliche Mainufer – Mainkai, Untermainkai – wird zwischen der Untermainbrücke und der Alten Brücke probeweise für ein Jahr für den Kfz-Verkehr gesperrt. Im kommenden Jahr wird dann Bilanz gezogen und entschieden, ob die temporäre Öffnung der Mainuferstraße für Radfahrer und Fußgänger...
RadOnTime adressiert eine Steigerung der Attraktivität und Effizienz des Radverkehrs an signalisierten Knotenpunkten bei Gewährleistung der Sicherheit. Die sicherheitsbezogenen und verkehrlichen Wirkungen von Restzeitanzeigen werden im realen Verkehr und mithilfe eines Fahrradsimulators...
Seiten
