Erfassung und Analyse von Radverkehrsdaten zur Unterstützung der Infrastrukturoptimierung
Das Projekt "ECOSense" hat neue Erkenntnisse zur Fahrradnutzung im Alltag hervorgebracht. Zu diesem Zweck wurde eine Fahrradsensorik entwickelt, die unter aktiver Bürgerbeteiligung in Oldenburg eingesetzt wurde. Die Ergebnisse sollen Kommunen und Verkehrsplaner bei der Arbeit unterstützen.
10. Februar 2021 | Praxisbeispiel > Deutschland
Denkanstöße auf dem Weg zur "Vision Zero"
Wie die DEKRA Verkehrssicherheitsreports der vergangenen Jahre soll auch die vorliegende Publikation "Mobilität auf zwei Rädern" in erster Linie Denkanstöße für alle beteiligten Akteur*innen liefern. Besprochen werden unter anderem die Fortbewegung mit E-Scootern, Pedelecs, Lastenfahrrrädern (mit...
2. Januar 2021 | Nachrichten > Deutschland
Ziele, Baukosten, Bundesländer
Die vorliegenden Infografiken zu Radschnellwegen (06/2019) liefern kompakt Fakten und Informationen zum Thema Radschnellwege und zum Stand der Entwicklung.
15. August 2019 | Nachrichten > Deutschland
Velostraßen (Fahrradstraßen)
In verschiedenen Schweizer Städten wurden Pilotversuche zu Velostraßen durchgeführt. Dabei lag der Fokus darauf, dass die Fahrradstraßen gegenüber den einmündenden Quartierstraßen vortrittsberechtigt waren, wodurch Velofahrenden eine zügige und sichere Fahrt ermöglicht werden sollte. Hinweise auf...
2. März 2019 | Nachrichten > Schweiz
Beobachtung ausgebauter Radschnellverbindungen in Kopenhagen
Investitionen in Radrouten führen zu einer höheren Zufriedenheit unter aktiven Radfahrerinnen und Radfahrern. Neben kurzfristig nachgewiesenen Verlagerungseffekten - weg von den schlechten Radwegen, hin zu den optimierten Verbindungen - könnten langfristig vermehrt neue Radfahrende hinzukommen.
10. Oktober 2017 | Nachrichten > Dänemark
Mit E-Lastenrädern leiser und umweltschonender durch die Innenstädte
Als Testpiloten werden vom 18.09.2017 bis Mitte 2019 bundesweit mehrere hundert Unternehmen und Einrichtungen gesucht, die das Lastenrad als gewerbliches Transportmittel und dessen Alltagstauglichkeit in einem rund dreimonatigen Test ausprobieren möchten.
19. September 2017 | Nachrichten > Deutschland
Logistiker der Uni Magdeburg entwickeln Lastenradverleih
Logistiker der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg unterstützen das schwedische Möbelhaus IKEA dabei, ein nachhaltiges Verkehrskonzept umzusetzen. Am Lehrstuhl für Logistik entwickelte Prof. Dr.-Ing. Hartmut Zadek gemeinsam mit dem Umweltamt der Landeshauptstadt Magdeburg und Studierenden...
8. September 2017 | Nachrichten > Sachsen-Anhalt
Mehr Sicherheit bei Pedelecs
Die Zweirad Einkaufsgenossenschaft (ZEG) hat das Forschungs- und Entwicklungsprojekt "Qualitätsinitiative E-Bikes" gestartet und das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF als wissenschaftlichen Partner gewonnen. Die Beteiligten wollen die derzeitigen Normen zur...
14. August 2017 | Nachrichten > Deutschland
Unfallforschung der Versicherer (UDV)
Die UDV hat 2012 in Kooperation mit Brilon Bondzio Weiser zur "Sicherheit innerörtlicher Kreisverkehre" geforscht und umlaufende Radwege mit Bevorrechtigung der Radfahrer an den Querungsstellen hinsichtlich der Verkehrssicherheit als besonders unfallträchtig eingeschätzt. Nun wurde untersucht, wie...
12. Juni 2017 | Nachrichten > Deutschland
Wirkungsstudie für Baden-Württemberg belegt positive Effekte
Die nun vorliegenden Ergebnisse der ersten Wirkungskontrolle zur Radverkehrsförderung in Baden-Württemberg bescheinigen eine positive Entwicklung und zeigen den Erfolg der Radverkehrsförderung.
27. November 2016 | Nachrichten > Baden-Württemberg