Ein vielfältiges und buntes Jahresprogramm rund ums Radfahren erwartet die 17 Städte und Landkreise in Baden-Württemberg, die in diesem Jahr die Förderung des Landes im Rahmen der Initiative RadKULTUR erhalten. Noch nie in der Geschichte der Landesinitiative wurden so viele Kommunen gleichzeitig...
Sie sind hier
Fahrradklima
81 Ergebnisse
RadKULTUR Baden-Württemberg
19. Januar 2021 | Nachrichten > Baden-Württemberg
Allgemeiner Deutsche Fahrrad-Club e.V.
Das Fahrrad boomte im Corona-Jahr. Nie wurden mehr Fahrräder verkauft als 2020, nie entdeckten so viele Menschen das Radfahren neu für sich, als während der Pandemie. Dennoch zieht der Fahrradclub ADFC eine ernüchterte Bilanz.
28. Dezember 2020 | Nachrichten > Deutschland
Umfrage läuft noch bis zum 30. November 2020
Bislang haben schon rund 170.000 Menschen ihre Städte und Gemeinden bewertet. Mitmachen können alle, die vor Ort Rad fahren. In allen Bundesländern gibt es Orte wie Salzgitter, Goslar, Coesfeld, Stollberg oder Weingarten, denen nur noch eine Handvoll an Teilnahmen fehlen, um ausgewertet werden zu...
25. November 2020 | Nachrichten > Deutschland
Bisher 510 Städte und Gemeinden in der Wertung
Alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des BMVI die Radfahrenden in ganz Deutschland, wie es um die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden bestellt ist. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist das Radfahren in Zeiten von Corona. Momentan gibt es 65 Prozent mehr Halbzeit-...
16. Oktober 2020 | Nachrichten > Deutschland
Radfahren in Zeiten von Corona
Alle zwei Jahre fragt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) die Radfahrenden in ganz Deutschland, wie es um die Fahrradfreundlichkeit der Städte und Gemeinden bestellt ist. Der diesjährige Themenschwerpunkt ist das Radfahren in...
1. September 2020 | Nachrichten > Deutschland
Social-Media-Kampagne für einen Perspektivwechsel
Ansprache aller Gruppen von Verkehrsteilnehmenden mittels Social-Media-Kurzfilmen zur Sensibilisierung für die gegenseitigen Belange.
7. Juli 2020 | Praxisbeispiel > Deutschland
Pilotprojekt mit 6 Pedelecs gestartet
Das Pilotprojekt ist für die Dauer von mindestens einem Jahr ausgelegt. Nach einem erfolgreichen Verlauf soll die Fahrradstaffel fester Bestandteil der Frankfurter Polizei werden. Mit der Fahrradstaffel werden die polizeilichen Maßnahmen um eine weitere Komponente, die den Schutz der schwächeren...
24. Juni 2020 | Nachrichten > Hessen
Umfrage der Fahrradwirtschaft
Die Branche wurde zwar spürbar von der Krise getroffen, blickt jedoch insgesamt optimistisch in die Zukunft, sofern es nicht zu einem weiteren Lockdown oder Lieferengpässen kommt. Angesichts der aktuellen Entwicklung mit langen Schlangen vor Fahrradläden fordern die Verbände von der Politik, für...
20. Mai 2020 | Nachrichten > Deutschland
Fahrrad erfährt ungeahnte Wertschätzung in Corona-Krise
Die Bundminister Spahn und Heil sowie renommierte Virologen empfehlen das Radfahren als gesündeste Alternative für notwendige Alltagsfahrten. Der ADFC freut sich über den politischen Schub, weist aber darauf hin, dass die Radwegenetze und das Verkehrsklima in Deutschland noch nicht für starken und...
19. März 2020 | Nachrichten > Deutschland
Forderungen von ZIV und VSF an die Politik
In einer gemeinsamen Erklärung fordern die Wirtschaftsverbände Zweirad-Industrie-Verband (ZIV) und Verbund Service und Fahrrad (VSF) eine gerechtere Verteilung der Verkehrsflächen, die Senkung der Mehrwertsteuer auf Produkte und Dienstleistungen im Fahrradbereich und eine Verbesserung der...
12. März 2020 | Nachrichten > Deutschland
Seiten
