Mit "Tirol auf D'Rad" hat das österreichische Bundesland Tirol 2008 im Rahmen des Mobilitätsprogramms des Landes einen Schwerpunkt zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs gestartet. Eine große Bandbreite an Maßnahmen und Aktionen werden unter dem Dach des Projekts gebündelt und durch die...
Sie sind hier
Wettbewerb
115 Ergebnisse
Bewegungsförderung für Jugendliche
Ziel des Projekts "Radfahren Mach(t) dich fit!" ist es, Jugendlichen den Spaß am Rad fahren zu vermitteln und insbesondere bewegungsmüde Teenager zu motivieren, aktiver zu werden. Dazu findet ein viermonatiger Wettbewerb statt. Die teilnehmenden Jugendlichen sollen in diesem Zeitraum so viele...
1. August 2011 | Praxisbeispiel > Thüringen
Städtewettbewerb 2008-2010
Stadtradeln ist ein nach Vorbild der Nürnberger Kampagne "Stadtra(t)deln: Stadträte radeln um die Wette" entwickelter Wettbewerb. Ziel ist die Aktivierung von Kommunen, deren (Ober)BürgermeisterInnen und ParlamentarierInnen für die Belange des Radverkehrs im Rahmen eines öffentlichkeitswirksamen...
1. Juni 2011 | Praxisbeispiel > Deutschland
Wettbewerb
Förderung der Fahrradnutzung bei Unternehmen, Behörden und anderen Arbeitgebern
31. Januar 2011 | Praxisbeispiel > Deutschland
Mobilitätsuntersuchung mit Wettbewerb
Mobilitätsuntersuchung in Oberstufenkursen zum Thema Klimawandel und energieeffiziente Mobilität.
5. Oktober 2010 | Praxisbeispiel > Hessen
Skulpturenradweg
Radfahrer können seit der Sommersaison 2006 nicht nur die Landschaft im nordbadischen Neckar-Odenwald-Kreis genießen, sondern auch Kunst und Kultur in Bewegung erleben. Ein 77 km langer sogenannter Skulpturenradwanderweg verbindet die touristischen Ziele der Region und wird dabei selbst zur...
15. September 2010 | Praxisbeispiel > Baden-Württemberg
Schülerwettbewerb zum Radverkehr
'Nordhessen R-fahren' ist ein Wettbewerb, der sich an Kinder und Jugendliche ab der 3. Klasse wendet. Die Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Radverkehr. Eingebettet in das fachliche Umfeld können sie ihre Umgebung erfahren, Möglichkeiten und Defizite dokumentieren und sichtbar machen. Sie...
13. Juni 2010 | Praxisbeispiel > Hessen
Prämierung gelungener Radverkehrsprojekte
Mit der jährlichen Auslobung des niedersächsischen Landespreises werden Impulse für Veränderungen gegeben. Die vorbildlichen Lösungen und Initiativen zur Erhöhung des Radverkehrsanteils in den Kommunen geben Anregungen, machen Mut und motivieren zur Nachahmung.
24. Juli 2009 | Praxisbeispiel > Niedersachsen
Förderung der Fahrradnutzung bei den Beschäftigten
Jährlich durchgeführter Wettbewerb zur Steigerung der Fahrradnutzung.
1. Juni 2009 | Praxisbeispiel > Berlin
Teilnahme an der Aktion "Mit dem Rad zur Arbeit"
Jährlich durchgeführter Wettbewerb zur Steigerung der Fahrradnutzung.
1. August 2007 | Praxisbeispiel > Baden-Württemberg
Seiten
