Die Medizinische Hochschule Hannover sucht Teilnehmende für eine wissenschaftliche Studie zu Unfällen (inkl. Alleinunfällen) und Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern.
Sie sind hier
Unfall
54 Ergebnisse
Teilnehmende gesucht!
11. Juli 2021 | Nachrichten > Deutschland
"Autofahrende als Unfallverursacher nicht unsichtbar machen"
Anlässlich des Verkehrssicherheitstags am 19. Juni 2021 richtet der Fahrradclub ADFC einen eindringlichen Appell an die Pressestellen der Polizei. Er fordert eine objektive journalistische Perspektive auf Kollisionen zwischen Auto- und Radfahrenden.
15. Juni 2021 | Nachrichten > Deutschland
Strassenverkehrsunfallstatistik 2020 des Bundesamts für Strassen (ASTRA)
Die Unfallzahlen von Fahrrad- und Pedelecfahrenden in der Schweiz steigen. 2020 starben auf schweizer Straßen 29 Radfahrer*nnen, 13 mehr als im Vorjahr. Das hat laut ASTRA mit der vermehrten Radnutzung zu tun, Pro Velo fordert jedoch diverse Maßnahmen, die die Sicherheit von Velofahrenden...
22. März 2021 | Nachrichten > Schweiz
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Wie das Statistische Bundesamt mitteilte, gab es im Coronajahr 2020 von Januar bis November weniger Todesopfer vor allem bei Pkw-Insass*innen, Kraftradfahrenden, Zu-Fuß-Gehenden und Radfahrenden ohne elektrische Unterstützung. Bei Pedelecfahrenden nahm die Zahl der Getöteten um 19 Prozent zu. Bis...
26. Februar 2021 | Nachrichten > Deutschland
Forschungsprojekt zum Unfallgeschehen
Prospektive aktive unterstütze Erfassung und Evaluation von Pedelec- und Fahrradunfällen (inklusive Alleinunfälle und Beinaheunfälle) mit dem Ziel der Reduktion der Dunkelziffer von Unfällen und der Analyse der Unfallmerkmale und des Sicherheitsempfindens.
11. Januar 2021 | Praxisbeispiel > Deutschland
Statistisches Bundesamt (Destatis)
Von Januar bis September 2020 registrierte die Polizei in Deutschland insgesamt 1,68 Millionen Straßenverkehrsunfälle, bei denen 2.101 Menschen ums Leben kamen. Im gleichen Zeitraum wurden insgesamt sieben E-Scooter-Fahrende und 351 Radfahrer*innen getötet.
8. Januar 2021 | Nachrichten > Deutschland
Mit Graffiti gegen Geisterradler*innen
Im Kreis Borken hat es 2019 so viele Verkehrsunfälle mit tödlichem Ausgang gegeben, bei denen Fahrradfahrer*innen beteiligt waren, wie noch nie. Als Hauptursache wird das Fahren auf der falschen Seite genannt. Mit aufgesprühten Hinweisen sollen Gesísterradelnde animiert werden, auf der korrekten...
1. Januar 2021 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
AGFK-MV trägt Wissen zusammen
Eine Link- und Informations-Sammlung zur Frage wie Fahrradunfälle durch Gleisanlagen vermieden werden können, hat jetzt die AGFK MV zusammengestellt. Entstanden ist diese Info-Sammlung durch eine E-Mail-Umfrage der AGFK MV unter den Kollegen und Kolleginnen der anderen deutschen...
1. Dezember 2020 | Nachrichten > Deutschland, Mecklenburg-Vorpommern
Seiten
