Fachexpertinnen und -experten informierten über die neuesten Entwicklungen im Freistaat und stellten Praxisbeispiele vor: Eine kluge Netzplanung als Voraussetzung für sichere und komfortable Radverkehrsverbindungen.
Sie sind hier
Radverkehrskonzept
93 Ergebnisse
5.300 Verbindungen, 45.000 Kilometer
16. Juli 2021 | Nachrichten > Bayern
Landesradverkehrsnetz – LRVN 2020
Das Landesradverkehrsnetz (LRVN 2020) ist eine baulastträgerübergreifende Planungsgrundlage für ein lückenlos und komfortabel zu befahrendes Wegenetz für den Alltags- und Freizeitradverkehr im Flächenland Sachsen-Anhalt, die nun nach zwei Jahren Arbeit vorgestellt wurde.
2. Juni 2021 | Nachrichten > Sachsen-Anhalt
5.300 Verbindungen, 45.000 Kilometer
Radfahrerinnen und Radfahrer sollen künftig durchgängig und möglichst direkt zwischen allen bayerischen Städten und Gemeinden unterwegs sein können. Der Freistaat Bayern erstellt dafür ein landesweites Netz für den Alltagsradverkehr. Bis Ende 2021 soll ein abgestimmtes "Radverkehrsnetz Bayern"...
30. Mai 2021 | Nachrichten > Bayern
RVEP RLP 2030
10 Punkte für besseren Radverkehr: Über 40 Beteiligte haben zusammen mit dem Verkehrsministerium den neuen Radverkehrs-Entwicklungsplan 2030 Rheinland-Pfalz ausgearbeitet. Darin finden sich zahlreiche Vorhaben in zehn Handlungsfeldern, die bis zum Jahr 2030 den Radverkehr in Rheinland-Pfalz...
13. März 2021 | Nachrichten > Rheinland-Pfalz
LRVP 2030
Der LRVP 2030 wurde in einem umfangreichen Beteiligungsprozess mit Ministerien und nachgeordneten Behörden, mit Kommunen und Interessenverbänden sowie mit den kommunalen Spitzenverbänden und der Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA) erarbeitet. Auch die Ergebnisse einer Bürgerbefragung...
10. Februar 2021 | Nachrichten > Sachsen-Anhalt
Den Alltagsradverkehr voranbringen
Am 14.01.2021 hatte Verkehrsministerin Anke Rehlinger gemeinsam mit dem Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) zu einer Kick-Off-Veranstaltung geladen. Im Prozess der Fortschreibung des Radverkehrsplanes sollen Regionalkonferenzen stattfinden. Dort können Kommunen Vorschläge einbringen und diskutieren...
20. Januar 2021 | Nachrichten > Saarland
Verkehrswendeprojekte sollen Anteile des Umweltverbunds steigern
Die Radverkehrsmaßnahmen, bei denen Kfz-Fahrspuren umgewidmet werden, sollen die Bedingungen für Radfahrende in der Innenstadt verbessern. Dieses Grundprinzip wird auch woanders in Köln umgesetzt. Die Maßnahmen wurden vom Amt für Verkehrsmanagement und vom Amt für Straßen und Verkehrsentwicklung...
21. November 2020 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Empfehlungen für die Gestaltung von Fahrradstraßen
Im Berliner Bezirk Mitte finden sich einige Fahrradstraßen im historischen Stadtviertel "Spandauer Vorstadt". Anders als im restlichen Berlin gibt es hier enge Straßenräume. Auch die Belange des Denkmalschutzes sind für die Einrichtung von Fahrradstraßen eine Herausforderung.
17. November 2020 | Praxisbeispiel > Berlin
"Ab aufs Rad im echten Norden"
Die Radstrategie ist auf Basis eines umfassenden Beteiligungsprozesses entwickelt worden. Mit der geplanten Umsetzung der Radstrategie soll die Situation des Radverkehrs in Schleswig-Holstein spürbar verbessert und im Sinne eines Paradigmenwechsels dem Radverkehr zukünftig eine besondere Bedeutung...
10. November 2020 | Nachrichten > Schleswig-Holstein
Landesradverkehrsnetz – LRVN 2020
Kommunnen, Verbände and weitere Akteure sind aufgrufen, Vorschläge zur Aufstellung eines Alltagsradnetzes bis zum 27. November 2020 einzureichen. Ziel ist die Konzeption und Umsetzung eines lückenlosen und komfortabel zu befahrenden Wegenetzes für den Alltags- und Freizeitradverkehr – das...
3. November 2020 | Nachrichten > Sachsen-Anhalt
Seiten
