DVor dem Hintergrund des demografischen Wandels in Deutschland wurde die Vereinbarkeit von Fuß- und /Radverkehr mit dem ÖPNV am Beispiel des Großraums Braunschweig untersucht. Dabei wurden verallgemeinerbare Potenziale für eine inter-/multimodale Mobilität in einer alternden Gesellschaft aufgezeigt.
Sie sind hier
Aeltere Menschen
11 Ergebnisse
ÖPNV und demografischer Wandel
28. November 2018 | Praxisbeispiel > Niedersachsen
Radelkurse für SeniorInnen
Radeln kann man in allen Lebenslagen! Deshalb bietet Green City e.V. Kurse speziell für SeniorInnen an, die (wieder) aktiv Rad fahren wollen.
27. März 2018 | Praxisbeispiel > Bayern
Local E-Commerce
Lokale Händler und Hersteller bieten ihre Produkte in einem Online-Shop an und liefern noch am selben Tag per Cargo-Bike zum Kunden - also schneller als Amazon und emissionsfrei. Das verbindet den Komfort des Online-Shoppings mit dem Wunsch, die lokalen, unabhängigen Händler zu unterstützen.
27. Juni 2017 | Praxisbeispiel > Hessen
Emissionsfrei Mobil
Der Leitfaden entstand im Rahmen des NRVP-2020-Projektes "Emissionsfreie Mobilität für Menschen mit Behinderung im Fahrdienst bei Großveranstaltungen am Beispiel des 35. Deutschen Evangelischen Kirchentages Stuttgart 2015".
15. März 2016 | Nachrichten > Deutschland, Baden-Württemberg
Training älterer RadfahrerInnen
Entwicklung und Evaluation eines sportbezogenen Trainings, das altersbedingten motorischen Schwierigkeiten beim Radfahren entgegenwirkt und somit der Unfallprävention und Einflussnahme auf das Mobilitätsverhalten dient.
30. April 2015 | Praxisbeispiel > Sachsen
Sachsen/Sachsen-Anhalt
Das Bundesverkehrsministerium (BMVBS) fördert eine Studie der Technischen Universität Dresden in Kooperation mit der Universität Leipzig, bei der das Radfahrverhalten älterer Menschen untersucht wird.
27. November 2012 | Nachrichten > Sachsen-Anhalt, Sachsen
Forschung Radverkehr
Beitrag der Woche, A-8/2011, aus der Reihe "Forschung Radverkehr" - In den westlichen Industrienationen steigt der Anteil älterer Menschen an der Bevölkerung. Aus welchen Gründen ist die Fahrradnutzung gerade für Senioren attraktiv und wie kann sich die Radverkehrsplanung auf dieses wachsende...
25. November 2012 | Nachrichten > Deutschland
Brandenburg
2009 war jeder zweite getötete Radfahrer über 65 Jahre alt. Damit ältere Menschen mit dem Fahrrad im Straßenverkehr nicht zu spät oder falsch reagieren, können diese nun Fahrsicherheitstrainings absolvieren.
13. Juli 2010 | Nachrichten > Brandenburg
Niederlande
Da die Gruppe der älteren Radfahrer (über 50) durch den demografischen Wandel stetig wächst, hat der niederländische Radfahrerverband "Fietsersbond" eine detaillierte Auswertung vorliegender Daten zur Verkehrssicherheit älterer Radfahrer gemacht.
13. April 2010 | Nachrichten > Niederlande
Erkenntnisse zu den Mobilitätsbedürfnissen, -hindernissen und -risiken Älterer sowie zu den Rahmenbedingungen von Seniorenmobilität in ländlichen Räumen
28. Februar 2007 | Praxisbeispiel > Mecklenburg-Vorpommern
Seiten
