Sie sind hier
Suchergebnisse
(20 Suchergebnisse)
-
Ausbau der "Rad-Taster" und Intelligente Ampelsteuerungen
Neue Strategien zur Beschleunigung des Radverkehrs in Mainz
... Ausbau der "Rad-Taster" und Intelligente Ampelsteuerungen Neue Strategien zur Beschleunigung des Radverkehrs in Mainz Radverkehrsförderung in Mainz: Sichtbar und beschleunigt unterwegs mit dem Rad Ausbau der "Rad-Taster" Bisher sind ...
17.04.2020 | Nachrichten
Radverkehrsbeschleunigung mit Hilfe automatischer LSA-Detektion
Radwelle Oberhausen
... Radverkehrsbeschleunigung mit Hilfe automatischer LSA-Detektion Radwelle Oberhausen Einleitung Mit Hilfe einer automatischen Detektion wird der Radverkehr an Lichtsignalanlagen (LSA) in Oberhausen beschleunigt. Der Radfahrer wird hierzu beim Anfahren auf ...
05.06.2019 | Praxisbeispiel
Radverkehr in der verkehrsabhängigen Signalsteuerung
Detektion des Radverkehrs durch Wärmebildkameras
... Radverkehr in der verkehrsabhängigen Signalsteuerung Detektion des Radverkehrs durch Wärmebildkameras Einleitung Der Radverkehr wird seit langem über verschiedene Maßnahmen in Oldenburg als umweltfreundliches und raumsparendes Verkehrsmittel gefördert. ...
28.02.2019 | Praxisbeispiel
Radverkehrsbeschleunigung an Lichtsignalanlagen - Phase 2
Beschleunigung des Radverkehrs im Zuge lichtsignalisierter Streckenabschnitte auf Radverkehrsrouten hoher Bedeutung- Phase 2
... Radverkehrsbeschleunigung an Lichtsignalanlagen- Phase 2 Beschleunigung des Radverkehrs im Zuge lichtsignalisierter Streckenabschnitte auf Radverkehrsrouten hoher Bedeutung- Phase 2 Ausgangssituation, Darstellung der Projektidee und-ziele In Deutschland ...
26.03.2018 | Praxisbeispiel
Wartezeiten an Ampeln verkürzen
Schneller Grün mit Smartphone-Apps in den Niederlanden
... Wartezeiten an Ampeln verkürzen Schneller Grün mit Smartphone-Apps in den Niederlanden In den niederländischen Gemeinden ’s-Hertogenbosch und Enschede bekommen Radfahrer an Ampeln grünes Licht, wenn Sie sich der LSA nähern. Dies wird mithilfe von ...
20.03.2018 | Nachrichten
Radeln in verschiedene Fahrtrichtungen bei Rot
Erweiterung des Einsatzbereichs für Radfahrende in Frankreich
... English Radeln in verschiedene Fahrtrichtungen bei Rot Erweiterung des Einsatzbereichs für Radfahrende in Frankreich In Frankreich ist es an Lichtsignalanlagen, die mit den entsprechenden Zusatzschildern bzw. Signalgebern ausgestattet sind, Radfahrenden ...
07.10.2017 | Nachrichten
Steuerung des Radverkehrs
RadOnTime- Wirkungen von Restzeitanzeigen auf den Radverkehr
... Steuerung des Radverkehrs RadOnTime- Wirkungen von Restzeitanzeigen auf den Radverkehr Ausgangssituation, Projektidee und ‑ziele In Zukunft ist mit einem weiter steigenden Anteil von Radfahrern am Verkehrsaufkommen zu rechnen. So ergab die jüngste ...
12.09.2017 | Praxisbeispiel
NRVP-Projekt startet mit der zweiten Phase
Radverkehrsbeschleunigung an Lichtsignalanlagen
... NRVP-Projekt startet mit der zweiten Phase Radverkehrsbeschleunigung an Lichtsignalanlagen In der ersten Phase des NRVP-Projekts zum Thema Radverkehrsbeschleunigung wurden potentielle Strecken in Berlin eruiert und auf das Realisierungspotential möglicher ...
11.04.2017 | Nachrichten
Rechtsabbiegen bei Rot
Dänemark entfristet erfolgreichen Verkehrsversuch
... English Rechtsabbiegen bei Rot Dänemark entfristet erfolgreichen Verkehrsversuch Auch in Dänemark dürfen Radfahrer bei Rot nach rechts abbiegen Im November 2013 startete das dänische Verkehrsministerium an 33 ausgewählten Knotenpunkten einen Versuch, der ...
11.09.2016 | Nachrichten
Rechtsabbiegen bei Rot
Erfreuliches Zwischenergebnis bei Pilotversuch für velofreundliche Lichtsignalanlagen in Basel