Jump to navigation

Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Logo Fahrradportal

Suchformular

> erweiterte Suche

  • Deutsch
  • English
Fahrradportal Headerbild Startseite
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Termine
    • Ausschreibungen
  • Praxis
    • Praxisbeispiele
    • NRVP-Projekte
  • Förderfibel
  • Literatur
    • Literaturdatenbank
    • Forschung
  • Fahrradakademie
    • Programm & Anmeldung
    • Webinare
    • E-Learning-Kurse
    • Fahrradkommunalkonferenz
    • Über die Fahrradakademie
    • Kontakt
  • Bund
    • Förderung des Radverkehrs
    • Nationaler Radverkehrsplan
    • Förderprogramm
    • Projektaufrufe
    • Nationaler Radverkehrskongress
    • Radweg Deutsche Einheit
    • Innovative Fahrradverleihsysteme

Sie sind hier

Startseite » Suche » Lichtsignalanlage

Suchergebnisse

Filter: Lichtsignalanlage

(20 Suchergebnisse)

  1. Ausbau der "Rad-Taster" und Intelligente Ampelsteuerungen

    Neue Strategien zur Beschleunigung des Radverkehrs in Mainz

    ... Ausbau der "Rad-Taster" und Intelligente Ampelsteuerungen Neue Strategien zur Beschleunigung des Radverkehrs in Mainz Radverkehrsförderung in Mainz: Sichtbar und beschleunigt unterwegs mit dem Rad Ausbau der "Rad-Taster" Bisher sind ...

    17.04.2020 | Nachrichten

  2. Radverkehrsbeschleunigung mit Hilfe automatischer LSA-Detektion

    Radwelle Oberhausen

    ... Radverkehrsbeschleunigung mit Hilfe automatischer LSA-Detektion Radwelle Oberhausen Einleitung Mit Hilfe einer automatischen Detektion wird der Radverkehr an Lichtsignalanlagen (LSA) in Oberhausen beschleunigt. Der Radfahrer wird hierzu beim Anfahren auf ...

    05.06.2019 | Praxisbeispiel

  3. Radverkehr in der verkehrsabhängigen Signalsteuerung

    Detektion des Radverkehrs durch Wärmebildkameras

    ... Radverkehr in der verkehrsabhängigen Signalsteuerung Detektion des Radverkehrs durch Wärmebildkameras Einleitung Der Radverkehr wird seit langem über verschiedene Maßnahmen in Oldenburg als umweltfreundliches und raumsparendes Verkehrsmittel gefördert. ...

    28.02.2019 | Praxisbeispiel

  4. Radverkehrsbeschleunigung an Lichtsignalanlagen - Phase 2

    Beschleunigung des Radverkehrs im Zuge lichtsignalisierter Streckenabschnitte auf Radverkehrsrouten hoher Bedeutung- Phase 2

    ... Radverkehrsbeschleunigung an Lichtsignalanlagen- Phase 2 Beschleunigung des Radverkehrs im Zuge lichtsignalisierter Streckenabschnitte auf Radverkehrsrouten hoher Bedeutung- Phase 2 Ausgangssituation, Darstellung der Projektidee und-ziele In Deutschland ...

    26.03.2018 | Praxisbeispiel

  5. Wartezeiten an Ampeln verkürzen

    Schneller Grün mit Smartphone-Apps in den Niederlanden

    ... Wartezeiten an Ampeln verkürzen Schneller Grün mit Smartphone-Apps in den Niederlanden In den niederländischen Gemeinden ’s-Hertogenbosch und Enschede bekommen Radfahrer an Ampeln grünes Licht, wenn Sie sich der LSA nähern. Dies wird mithilfe von ...

    20.03.2018 | Nachrichten

  6. Radeln in verschiedene Fahrtrichtungen bei Rot

    Erweiterung des Einsatzbereichs für Radfahrende in Frankreich

    ... English Radeln in verschiedene Fahrtrichtungen bei Rot Erweiterung des Einsatzbereichs für Radfahrende in Frankreich In Frankreich ist es an Lichtsignalanlagen, die mit den entsprechenden Zusatzschildern bzw. Signalgebern ausgestattet sind, Radfahrenden ...

    07.10.2017 | Nachrichten

  7. Steuerung des Radverkehrs

    RadOnTime- Wirkungen von Restzeitanzeigen auf den Radverkehr

    ... Steuerung des Radverkehrs RadOnTime- Wirkungen von Restzeitanzeigen auf den Radverkehr Ausgangssituation, Projektidee und ‑ziele In Zukunft ist mit einem weiter steigenden Anteil von Radfahrern am Verkehrsaufkommen zu rechnen. So ergab die jüngste ...

    12.09.2017 | Praxisbeispiel

  8. NRVP-Projekt startet mit der zweiten Phase

    Radverkehrsbeschleunigung an Lichtsignalanlagen

    ... NRVP-Projekt startet mit der zweiten Phase Radverkehrsbeschleunigung an Lichtsignalanlagen In der ersten Phase des NRVP-Projekts zum Thema Radverkehrsbeschleunigung wurden potentielle Strecken in Berlin eruiert und auf das Realisierungspotential möglicher ...

    11.04.2017 | Nachrichten

  9. Rechtsabbiegen bei Rot

    Dänemark entfristet erfolgreichen Verkehrsversuch

    ... English Rechtsabbiegen bei Rot Dänemark entfristet erfolgreichen Verkehrsversuch Auch in Dänemark dürfen Radfahrer bei Rot nach rechts abbiegen Im November 2013 startete das dänische Verkehrsministerium an 33 ausgewählten Knotenpunkten einen Versuch, der ...

    11.09.2016 | Nachrichten

  10. Rechtsabbiegen bei Rot

    Erfreuliches Zwischenergebnis bei Pilotversuch für velofreundliche Lichtsignalanlagen in Basel

    ... English Rechtsabbiegen bei Rot Erfreuliches Zwischenergebnis bei Pilotversuch für velofreundliche Lichtsignalanlagen in Basel Seit Anfang Mai startete die Stadt Basel wieder mit den Erhebungen an den Standorten des Pilotversuchs für velofreundliche ...

    09.05.2016 | Nachrichten

Seiten

  • 1
  • 2
  • >
  • >>

Schlagworte & Themenfelder

Suche in einer nach Themenfeldern sortierten Schlagwortliste

Filter

  • Finanzierung (1) Apply Finanzierung filter
  • Forschung (8) Apply Forschung filter
  • Image/Kampagnen (1) Apply Image/Kampagnen filter
  • Infrastruktur (19) Apply Infrastruktur filter
  • Mobilitätsmanagement (2) Apply Mobilitätsmanagement filter
  • Ordnungsrahmen (3) Apply Ordnungsrahmen filter
  • Planungen/Konzepte/Strategien (1) Apply Planungen/Konzepte/Strategien filter
  • Verkehrssicherheit (1) Apply Verkehrssicherheit filter
  • Veröffentlichungen (3) Apply Veröffentlichungen filter

Datum

  • 2020 (1) Apply 2020 filter
  • 2019 (2) Apply 2019 filter
  • 2018 (2) Apply 2018 filter
  • 2017 (3) Apply 2017 filter
  • 2016 (3) Apply 2016 filter
  • 2015 (1) Apply 2015 filter
  • 2014 (1) Apply 2014 filter
  • 2013 (2) Apply 2013 filter
  • 2012 (1) Apply 2012 filter
  • 2010 (3) Apply 2010 filter
  • 2006 (1) Apply 2006 filter

Inhaltstypen

  • Praxisbeispiel (12) Apply Praxisbeispiel filter
  • Nachrichten (8) Apply Nachrichten filter

Schlagworte

  • Aktionstag (1) Apply Aktionstag filter
  • App (1) Apply App filter
  • Beobachtung (1) Apply Beobachtung filter
  • Evaluierung (2) Apply Evaluierung filter
  • Fahrbahnaufteilung (2) Apply Fahrbahnaufteilung filter
  • Fahrradsicherheit (1) Apply Fahrradsicherheit filter
  • Förderung (1) Apply Förderung filter
  • Gesetz (1) Apply Gesetz filter
  • Grüne Welle für Radfahrer (7) Apply Grüne Welle für Radfahrer filter
  • Innerorts (2) Apply Innerorts filter
  • Knotenpunkt (6) Apply Knotenpunkt filter
  • Komfort (1) Apply Komfort filter
  • Leitfaden (2) Apply Leitfaden filter
  • (-) Remove Lichtsignalanlage filter Lichtsignalanlage
  • Modellvorhaben (5) Apply Modellvorhaben filter
  • Oeffentlichkeitsarbeit (1) Apply Oeffentlichkeitsarbeit filter
  • Radfahrerfurt (1) Apply Radfahrerfurt filter
  • Radverkehrsanlage (1) Apply Radverkehrsanlage filter
  • Spiegel (1) Apply Spiegel filter
  • Straßenraum (3) Apply Straßenraum filter
  • Studie (1) Apply Studie filter
  • Unfall (1) Apply Unfall filter
  • Verkehrsversuch (2) Apply Verkehrsversuch filter
  • Verordnung (1) Apply Verordnung filter
  • Vorfahrtsregelung (4) Apply Vorfahrtsregelung filter
  • Wegweisung (1) Apply Wegweisung filter

Hilfe zur Suche

Keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung.

Platzhalter (nur am Wortende):

  • fahrrad* findet auch fahrradverleih

Kombination von Suchbegriffen:

  • pedelec sicherheit findet Dokumente, die "Pedelec" oder "Sicherheit" (oder beide Worte) enthalten.
  • +pedelec +sicherheit findet Dokumente, die "Pedelec" und "Sicherheit" gleichzeitig enthalten.
  • +fahrradverleih -deutschland findet Dokumente, die "Fahrradverleih" nicht aber "Deutschland" enthalten.
  • "Verkehrsentwicklungsplan Bremen" findet Dokumente mit beiden Worten in genau dieser Wortstellung.

Service

Seite drucken

RSS-Feeds abonnieren

Newsletter abonnieren

 

  • Suche
  • Über das Portal
  • Login für Gremien
  • Häufig gefragt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung für Verbraucher
  • Kundeninformationen
  • Kontakt

© 2004-2020 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Das Fahrradportal wird aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.