Sie sind hier
Suchergebnisse
(23 Suchergebnisse)
-
Fahrradwirtschaft zum zweiten Lockdown
Fahrradwerkstätten können geöffnet bleiben
... Fahrradwirtschaft zum zweiten Lockdown Fahrradwerkstätten können geöffnet bleiben Individuelle Mobilität mit dem Fahrrad ermöglichen. Fahrradverbände betonen die positive Wirkung des Radverkehrs während der Pandemie. Angesichts des sich seit Wochen ...
15.12.2020 | Nachrichten
Vorschlag des verkehrspolitischen Sprechers der Linksfraktion im Bundestag
Die Linke: "Fahrradprämie für Reparatur oder Neukauf"
... Vorschlag des verkehrspolitischen Sprechers der Linksfraktion im Bundestag Die Linke: "Fahrradprämie für Reparatur oder Neukauf" Vorschlag des verkehrspolitischen Sprechers der Linksfraktion im Bundestag: Fahrradprämie für Reparatur oder Neukauf ...
03.05.2020 | Nachrichten
Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den LänderchefInnen
Fahrradhändler dürfen wieder öffnen
... Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den LänderchefInnen Fahrradhändler dürfen wieder öffnen Beschluss: Telefonschaltkonferenz der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder am 15. April 2020 (...) In Punkt 10. ...
16.04.2020 | Nachrichten
Brief der Fahrradwirtschaft an die Ministerpräsident*innen und Wirtschaftsminister*innen der Länder
"Fahrradhandel ist Garant für individuelle Nahmobilität"
... Brief der Fahrradwirtschaft an die Ministerpräsident*innen und Wirtschaftsminister*innen der Länder "Fahrradhandel ist Garant für individuelle Nahmobilität" Brief an die Ministerpräsident*innen und Wirtschaftsminister*innen der Länder: " ...
09.04.2020 | Nachrichten
Recherchen der Branchenportale velobiz.de und vsf.de
Informationen zur Öffnung von Fahrradwerkstätten
... Recherchen der Branchenportale velobiz.de und vsf.de Informationen zur Öffnung von Fahrradwerkstätten Recherche des Branchenmagazins velobiz.de: "Fahrradhändler dürfen Werkstätten öffnen" In den Richtlinien der Bundesregierung zum Umgang mit der ...
23.03.2020 | Nachrichten
Die mobile Fahrradwerkstatt in Heidelberg
Radambulanz
... Die mobile Fahrradwerkstatt in Heidelberg Radambulanz 1. Einleitung Es kommt vor, dass ein defektes Fahrrad nicht in die Fahrradwerkstatt gebracht werden kann. Das kann unterschiedlichste Gründe haben. In diesem Fall ermöglicht die Radambulanz eine ...
16.01.2020 | Praxisbeispiel
Neubau des Hauptbahnhofs Aschaffenburg
AB-Fahren – Ein Bahnhof für Fahrradfahrer
... Neubau des Hauptbahnhofs Aschaffenburg AB-Fahren – Ein Bahnhof für Fahrradfahrer Einleitung Das alte Bahnhofsgebäude entsprach schon lange nicht mehr den heutigen Ansprüchen an komfortables Reisen. Die Bahngleise waren nicht barrierefrei erschlossen und ...
06.02.2017 | Praxisbeispiel
Fahrradvermietsystem, betrieben durch das lokale Verkehrsunternehmen MVG
MVGmeinRad
... Fahrradvermietsystem, betrieben durch das lokale Verkehrsunternehmen MVG English MVGmeinRad Einleitung Die MVG plante den Aufbau und langfristigen Betrieb eines stationsgebundenen, ganzjährigen und langfristig nutzerfinanzierten Fahrradvermietsystems ...
04.07.2016 | Praxisbeispiel
Inklusionsprojekt am Bahnhof in Betrieb gegangen
Neue Fahrradstation in Rosenheim
... Inklusionsprojekt am Bahnhof in Betrieb gegangen Neue Fahrradstation in Rosenheim Fahrradstation für 414 Räder am Rosenheimer Bahnhof vorgestellt – Erste Stufe des Inklusionsprojektes "Gleis 1" "Parkplatzprobleme" für die ...
11.02.2016 | Nachrichten
Kulturelle Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen an Fahrradkultur
Mädchenfahrradwerkstatt
... Kulturelle Teilhabe von Mädchen und jungen Frauen an Fahrradkultur Mädchenfahrradwerkstatt Projektinhalte Das Fahrrad ist Teil der deutschen Kultur. KidBike e.V. möchte kulturelle, mobilitäts- sowie geschlechtsbezogene Barrieren abbauen, indem sie die ...
19.06.2015 | Praxisbeispiel
Seiten