Sie sind hier
Suchergebnisse
(15 Suchergebnisse)
-
Rad-Mobilität und Infrastruktur für Mitarbeiterschaft und Mieter*innen
Nachhaltige Immobilienentwicklung denkt nachhaltige Mobilitätsentwicklung
... Rad-Mobilität und Infrastruktur für Mitarbeiterschaft und Mieter*innen Nachhaltige Immobilienentwicklung denkt nachhaltige Mobilitätsentwicklung Einleitung Die GEWOBAG AG geht zukunftsweisend voran und entschloss sich 2018 für ihre Mitarbeiter*innen das ...
17.11.2020 | Praxisbeispiel
Bike+Ride 2.0
Weiterentwicklung des Bike+Ride-Angebotes in der Region Hannover
... Bike+Ride 2.0 Weiterentwicklung des Bike+Ride-Angebotes in der Region Hannover Ausgangssituation Die Region Hannover mit ihren 21 Städten und Gemeinden besitzt bereits eine recht gute Ausgangslage an Bike+Ride (B+R)-Abstellanlagen. Bestandteile sind ...
08.11.2019 | Praxisbeispiel
Parkflächen für Lastenfahrräder im öffentlichen Straßenraum schaffen!
Erstellung eines Regelplans zum Lastenfahrradparken
... Parkflächen für Lastenfahrräder im öffentlichen Straßenraum schaffen! Erstellung eines Regelplans zum Lastenfahrradparken Problemstellung Lastenfahrräder sind in Berlin schon lange keine neumodische Erscheinung mehr, sondern ein fester Bestandteil des ...
16.09.2019 | Praxisbeispiel
Besser Pendeln mit dem Rad
Bau einer modernen Fahrradabstellanlage und Radwegeverbindung in Neustadt a. Rübenberge
... Besser Pendeln mit dem Rad Bau einer modernen Fahrradabstellanlage und Radwegeverbindung in Neustadt a. Rübenberge 1. Einleitung Der Ausbau der Bike+Ride-Anlage (B+R) und der Radwegeverbindung ist Bestandteil des Gesamtprojektes "Neubau des ...
31.08.2019 | Praxisbeispiel
Stärkung des Radverkehrs als Zubringer zum ÖPNV
DeinRadschloss- Sichere, digital gesteuerte Radabstellanlagen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
... Stärkung des Radverkehrs als Zubringer zum ÖPNV DeinRadschloss- Sichere, digital gesteuerte Radabstellanlagen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Einleitung Der VRR (Verbundkoordinator) und die Städte Bochum, Dortmund, Duisburg, Ennepetal, Essen, ...
31.05.2019 | Praxisbeispiel
Neubau des Hauptbahnhofs Aschaffenburg
AB-Fahren – Ein Bahnhof für Fahrradfahrer
... Neubau des Hauptbahnhofs Aschaffenburg AB-Fahren – Ein Bahnhof für Fahrradfahrer Einleitung Das alte Bahnhofsgebäude entsprach schon lange nicht mehr den heutigen Ansprüchen an komfortables Reisen. Die Bahngleise waren nicht barrierefrei erschlossen und ...
06.02.2017 | Praxisbeispiel
Radabstellplätze, Doppelstock-Radboxen, Radservice sowie hochwertige Architektur verbunden mit optimaler Lage und Funktion
Bike & Ride Station am Hauptbahnhof Salzburg – Zugang Schallmoos
... Radabstellplätze, Doppelstock-Radboxen, Radservice sowie hochwertige Architektur verbunden mit optimaler Lage und Funktion Bike & Ride Station am Hauptbahnhof Salzburg – Zugang Schallmoos Ausgangslage Die Situation für den Radverkehr am Salzburger ...
05.01.2016 | Praxisbeispiel
Systematischer Aufbau von Radabstellanlagen im Stadtteil mit Bürgerbeteiligung
Radständer für die Nordstadt
... Systematischer Aufbau von Radabstellanlagen im Stadtteil mit Bürgerbeteiligung English Radständer für die Nordstadt Ausgangssituation Im Rahmen der 2010 gestarteten Radverkehrskampagne "Nürnberg steigt auf" wird der Radverkehr in Nürnberg mit ...
17.12.2015 | Praxisbeispiel
Sicheres Fahrradparken
Fahrradgarderobe für Veranstaltungsbesucher
... Sicheres Fahrradparken Fahrradgarderobe für Veranstaltungsbesucher Ausgangssituation, Darstellung der Projektidee und ziele Die Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bei Großveranstaltungen sind- insbesondere bei gutem Wetter- häufig unzureichend, und die ...
31.03.2014 | Praxisbeispiel
"Radhaus" in Bamberg
Fahrradparkhaus am Bahnhof mit 24h Betrieb