Jump to navigation

Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur

Logo Fahrradportal

Suchformular

> erweiterte Suche

  • Deutsch
  • English
Fahrradportal Headerbild Startseite
  • Aktuell
    • Nachrichten
    • Termine
    • Ausschreibungen
  • Praxis
    • Praxisbeispiele
    • NRVP-Projekte
  • Förderfibel
  • Literatur
    • Literaturdatenbank
    • Forschung
  • Fahrradakademie
    • Programm & Anmeldung
    • Webinare
    • E-Learning-Kurse
    • Fahrradkommunalkonferenz
    • Über die Fahrradakademie
    • Kontakt
  • Bund
    • Förderung des Radverkehrs
    • Nationaler Radverkehrsplan
    • Förderprogramm
    • Projektaufrufe
    • Nationaler Radverkehrskongress
    • Radweg Deutsche Einheit
    • Innovative Fahrradverleihsysteme

Sie sind hier

Startseite » Search » Fahrradabstellkonzept

Suchergebnisse

Filter: Fahrradabstellkonzept

(34 Suchergebnisse)

  1. Rad-Mobilität und Infrastruktur für Mitarbeiterschaft und Mieter*innen

    Nachhaltige Immobilienentwicklung denkt nachhaltige Mobilitätsentwicklung

    ... Rad-Mobilität und Infrastruktur für Mitarbeiterschaft und Mieter*innen Nachhaltige Immobilienentwicklung denkt nachhaltige Mobilitätsentwicklung Einleitung Die GEWOBAG AG geht zukunftsweisend voran und entschloss sich 2018 für ihre Mitarbeiter*innen das ...

    17.11.2020 | Praxisbeispiel

  2. BürgerInnen wissen am besten, wo Sie Ihr Fahrrad abstellen wollen

    Stadt Aachen hat neues "Meldeportal Radbügel"

    ... BürgerInnen wissen am besten, wo Sie Ihr Fahrrad abstellen wollen Stadt Aachen hat neues "Meldeportal Radbügel" Neue Radbügel für Aachen: Meldeportal eingerichtet Die Stadt Aachen hat Mitte April 2020 ihr neues "Meldeportal Radbügel" ...

    18.04.2020 | Nachrichten

  3. Fahrradparken

    Modulkatalog zur Ausstattung von Haltestellen mit Bike+Ride-Anlagen erschienen

    ... Fahrradparken Modulkatalog zur Ausstattung von Haltestellen mit Bike+Ride-Anlagen erschienen Das Fahrradparken an Bahnhöfen und Haltestellen des öffentlichen Verkehrs (ÖV) ist die wichtigste Form der kombinierten Nutzung von Radverkehr und ÖV. Hier liegen ...

    09.11.2019 | Nachrichten

  4. Bike+Ride 2.0

    Weiterentwicklung des Bike+Ride-Angebotes in der Region Hannover

    ... Bike+Ride 2.0 Weiterentwicklung des Bike+Ride-Angebotes in der Region Hannover Ausgangssituation Die Region Hannover mit ihren 21 Städten und Gemeinden besitzt bereits eine recht gute Ausgangslage an Bike+Ride (B+R)-Abstellanlagen. Bestandteile sind ...

    08.11.2019 | Praxisbeispiel

  5. Parkflächen für Lastenfahrräder im öffentlichen Straßenraum schaffen!

    Erstellung eines Regelplans zum Lastenfahrradparken

    ... Parkflächen für Lastenfahrräder im öffentlichen Straßenraum schaffen! Erstellung eines Regelplans zum Lastenfahrradparken Problemstellung Lastenfahrräder sind in Berlin schon lange keine neumodische Erscheinung mehr, sondern ein fester Bestandteil des ...

    16.09.2019 | Praxisbeispiel

  6. Besser Pendeln mit dem Rad

    Bau einer modernen Fahrradabstellanlage und Radwegeverbindung in Neustadt a. Rübenberge

    ... Besser Pendeln mit dem Rad Bau einer modernen Fahrradabstellanlage und Radwegeverbindung in Neustadt a. Rübenberge 1. Einleitung         Der Ausbau der Bike+Ride-Anlage (B+R) und der Radwegeverbindung ist Bestandteil des Gesamtprojektes "Neubau des ...

    31.08.2019 | Praxisbeispiel

  7. Stärkung des Radverkehrs als Zubringer zum ÖPNV

    DeinRadschloss- Sichere, digital gesteuerte Radabstellanlagen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)

    ... Stärkung des Radverkehrs als Zubringer zum ÖPNV DeinRadschloss- Sichere, digital gesteuerte Radabstellanlagen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Einleitung Der VRR (Verbundkoordinator) und die Städte Bochum, Dortmund, Duisburg, Ennepetal, Essen, ...

    31.05.2019 | Praxisbeispiel

  8. Die Hauptstadt feiert das Fahrrad

    Aussteller- und Besucherrekord bei Publikumsevent VELOBerlin 2019

    ... Die Hauptstadt feiert das Fahrrad Aussteller- und Besucherrekord bei Publikumsevent VELOBerlin 2019 Aussteller- und Besucherrekord bei Publikumsevent VELOBerlin 2019 Das Festival für alle Fahrradfans präsentierte dieses Wochenende die Trends und Neuheiten ...

    28.04.2019 | Nachrichten

  9. Radverkehr in Hamburg

    Was 2019 für die Elbemetropole geplant ist

    ... Radverkehr in Hamburg Was 2019 für die Elbemetropole geplant ist Radverkehr in Hamburg- Jahresausblick 2019 Hochschalten und weiter kräftig in die Pedale treten, so geht es in die nächste Etappe. Auch 2019 wird der Radverkehr in Hamburg schwungvoll ...

    07.01.2019 | Nachrichten

  10. VELOBerlin 2018

    Premiere des Fahrradfestivals am Flughafen Tempelhof

    ... VELOBerlin 2018 Premiere des Fahrradfestivals am Flughafen Tempelhof Besucherrekord Mit 276 Ausstellern und 500 Marken konnte das Fahrradfestival VELOBerlin bereits im Vorfeld einen Ausstellerzuwachs von 30 Prozent vermelden. Am tollen Frühlingswochenende ...

    16.04.2018 | Nachrichten

Seiten

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • >
  • >>

Schlagworte & Themenfelder

Suche in einer nach Themenfeldern sortierten Schlagwortliste

Filter

  • Ausgewählte Zielgruppen (4) Apply Ausgewählte Zielgruppen filter
  • Beteiligung/Partizipation (2) Apply Beteiligung/Partizipation filter
  • Bike+Ride (12) Apply Bike+Ride filter
  • Fahrradparken (26) Apply Fahrradparken filter
  • Fahrradservice (3) Apply Fahrradservice filter
  • Finanzierung (1) Apply Finanzierung filter
  • Forschung (3) Apply Forschung filter
  • Image/Kampagnen (1) Apply Image/Kampagnen filter
  • Infrastruktur (6) Apply Infrastruktur filter
  • Mobilitätsmanagement (1) Apply Mobilitätsmanagement filter
  • Mobilitätsverhalten (1) Apply Mobilitätsverhalten filter
  • Ordnungsrahmen (2) Apply Ordnungsrahmen filter
  • Planungen/Konzepte/Strategien (1) Apply Planungen/Konzepte/Strategien filter
  • Politik/Verwaltung (1) Apply Politik/Verwaltung filter
  • Qualitätssicherung (1) Apply Qualitätssicherung filter
  • Veranstaltungen (4) Apply Veranstaltungen filter
  • Veröffentlichungen (4) Apply Veröffentlichungen filter
  • Wirtschaft (4) Apply Wirtschaft filter

Datum

  • 2020 (2) Apply 2020 filter
  • 2019 (7) Apply 2019 filter
  • 2018 (1) Apply 2018 filter
  • 2017 (5) Apply 2017 filter
  • 2016 (2) Apply 2016 filter
  • 2015 (4) Apply 2015 filter
  • 2014 (2) Apply 2014 filter
  • 2012 (1) Apply 2012 filter
  • 2011 (5) Apply 2011 filter
  • 2010 (2) Apply 2010 filter
  • 2006 (2) Apply 2006 filter
  • 2005 (1) Apply 2005 filter

Inhaltstypen

  • Praxisbeispiel (16) Apply Praxisbeispiel filter
  • Nachrichten (14) Apply Nachrichten filter
  • Forschung Radverkehr (4) Apply Forschung Radverkehr filter

Schlagworte

  • Abstellplatzpflicht (2) Apply Abstellplatzpflicht filter
  • Abstellverbot (1) Apply Abstellverbot filter
  • Arbeitgeber (1) Apply Arbeitgeber filter
  • Arbeitnehmer (1) Apply Arbeitnehmer filter
  • Bahn (2) Apply Bahn filter
  • Bahnhof (9) Apply Bahnhof filter
  • Barrierefreiheit (2) Apply Barrierefreiheit filter
  • Bauprogramm (2) Apply Bauprogramm filter
  • Bedarfsanalyse (3) Apply Bedarfsanalyse filter
  • Bewacht (1) Apply Bewacht filter
  • Bürgerbeteiligung (1) Apply Bürgerbeteiligung filter
  • Bus (1) Apply Bus filter
  • Dienstfahrzeug (1) Apply Dienstfahrzeug filter
  • Einkauf (1) Apply Einkauf filter
  • Evaluierung (3) Apply Evaluierung filter
  • Event (1) Apply Event filter
  • Fahrradabstellanlage (17) Apply Fahrradabstellanlage filter
  • (-) Remove Fahrradabstellkonzept filter Fahrradabstellkonzept
  • Fahrradbox (2) Apply Fahrradbox filter
  • Fahrradhandel (4) Apply Fahrradhandel filter
  • Fahrradhersteller (4) Apply Fahrradhersteller filter
  • Fahrradklima (1) Apply Fahrradklima filter
  • Fahrradreparatur (2) Apply Fahrradreparatur filter
  • Fahrradständer (5) Apply Fahrradständer filter
  • Fahrradstation (7) Apply Fahrradstation filter
  • Fahrradwegenetz (1) Apply Fahrradwegenetz filter
  • Förderung (1) Apply Förderung filter
  • Fußgänger (1) Apply Fußgänger filter
  • Fußgängerzone (1) Apply Fußgängerzone filter
  • Gepäckaufbewahrung (1) Apply Gepäckaufbewahrung filter
  • Innerorts (2) Apply Innerorts filter
  • Internetauftritt (1) Apply Internetauftritt filter
  • Kampagne (5) Apply Kampagne filter
  • Komfort (1) Apply Komfort filter
  • Kooperation (1) Apply Kooperation filter
  • Ladeinfrastruktur (3) Apply Ladeinfrastruktur filter
  • Lastenfahrrad (1) Apply Lastenfahrrad filter
  • Leitfaden (1) Apply Leitfaden filter
  • Messe (4) Apply Messe filter
  • Mobile Fahrradständer (1) Apply Mobile Fahrradständer filter
  • Mobilitätsservice (1) Apply Mobilitätsservice filter
  • Nahmobilität (1) Apply Nahmobilität filter
  • Oeffentlichkeitsarbeit (1) Apply Oeffentlichkeitsarbeit filter
  • OePNV (1) Apply OePNV filter
  • Pendeln (1) Apply Pendeln filter
  • Qualitätsstandard (1) Apply Qualitätsstandard filter
  • Radverkehrspolitik (1) Apply Radverkehrspolitik filter
  • Self service (3) Apply Self service filter
  • Servicestation (1) Apply Servicestation filter
  • Stadtverträglichkeit (2) Apply Stadtverträglichkeit filter
  • Straßenraum (1) Apply Straßenraum filter
  • Veranstalter (1) Apply Veranstalter filter
  • Wegweisung (2) Apply Wegweisung filter
  • Wildes Parken (2) Apply Wildes Parken filter
  • Wohnung (1) Apply Wohnung filter

Hilfe zur Suche

Keine Unterscheidung zwischen Groß- und Kleinschreibung.

Platzhalter (nur am Wortende):

  • fahrrad* findet auch fahrradverleih

Kombination von Suchbegriffen:

  • pedelec sicherheit findet Dokumente, die "Pedelec" oder "Sicherheit" (oder beide Worte) enthalten.
  • +pedelec +sicherheit findet Dokumente, die "Pedelec" und "Sicherheit" gleichzeitig enthalten.
  • fahrradverleih -deutschland findet Dokumente, die "Fahrradverleih" nicht aber "Deutschland" enthalten.
  • "Verkehrsentwicklungsplan Bremen" findet Dokumente mit beiden Worten in genau dieser Wortstellung.

Service

Seite drucken

RSS-Feeds abonnieren

Newsletter abonnieren

 

  • Suche
  • Über das Portal
  • Login für Gremien
  • Häufig gefragt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung für Verbraucher
  • Kundeninformationen
  • Kontakt

© 2004-2021 Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH

Das Fahrradportal wird aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans gefördert.