Sie sind hier
Suchergebnisse
(10 Suchergebnisse)
-
Stärkung des ÖPNV und Radverkehrs
Entwurf für erstes Mobilitätsgesetz Deutschlands im Berliner Senat
... Stärkung des ÖPNV und Radverkehrs Entwurf für erstes Mobilitätsgesetz Deutschlands im Berliner Senat Entwurf für erstes Mobilitätsgesetz Deutschlands im Berliner Senat Die Berlinerinnen und Berliner sollen sicher, bequem sowie umwelt- und klimafreundlich ...
12.12.2017 | Nachrichten
Radschnellverbindungen in Berlin
Zwölf Korridore mit dem größten Potenzial identifiziert
... Radschnellverbindungen in Berlin Zwölf Korridore mit dem größten Potenzial identifiziert Radschnellverbindungen im Berliner Stadtgebiet – es geht voran Zu einer modernen Verkehrsinfrastruktur gehören auch Radschnellverbindungen: Breite Wege für den ...
22.09.2017 | Nachrichten
Stärkung des ÖPNV und Radverkehrs
Referentenentwurf zum Berliner Mobilitätsgesetz vorgelegt
... Stärkung des ÖPNV und Radverkehrs Referentenentwurf zum Berliner Mobilitätsgesetz vorgelegt Neues Mobilitätsgesetz soll Berlin nachhaltig mobil machen Die Berliner Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat am 4. August 2017 einen ...
04.08.2017 | Nachrichten
Kampagne "Berlin nimmt Rücksicht"
Sicherheitsinitiative aktualisiert Kampagnenmotive
... Kampagne "Berlin nimmt Rücksicht" Sicherheitsinitiative aktualisiert Kampagnenmotive Neuer Look für " Berlin-nimmt-Rücksicht "- Berliner Sicherheitsinitiative aktualisiert Kampagnenmotive Seit Mai 2012 wirbt die Kampagne " ...
10.06.2017 | Nachrichten
Mai 2017
Radwegebau in den Bundesländern
... Mai 2017 Radwegebau in den Bundesländern Baden-Württemberg: Hollenbacher Steige- K 2307 an den Radweg "Liebliches Taubertal" angeschlossen Die zwischen der L 1052 und der L 1020 gelegene sogenannte "Hollenbacher Steige" war vor dem ...
31.05.2017 | Nachrichten
Dialoggruppe Radgesetz Berlin
Gemeinsamer Vorschlag für Eckpunkte des Radgesetzes vorgelegt
... Dialoggruppe Radgesetz Berlin Gemeinsamer Vorschlag für Eckpunkte des Radgesetzes vorgelegt Der bisherige Prozess Bei der Erstellung des Radgesetzes als dritten Teil des Mobilitätsgesetzes wurde die erste wichtige Etappe abgeschlossen. Nach zwölf ...
06.04.2017 | Nachrichten
Erhebung inter- und multimodaler Wege mit dem Smartphone
Abschlussbericht für NRVP-Projekt "RadSpurenLeser" veröffentlicht
... Erhebung inter- und multimodaler Wege mit dem Smartphone Abschlussbericht für NRVP-Projekt "RadSpurenLeser" veröffentlicht RadSpurenLeser ist ein Forschungsprojekt des InnoZ und wurde mit Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans ...
18.03.2017 | Nachrichten
Februar 2017
Radwegebau in den Bundesländern
... Februar 2017 Radwegebau in den Bundesländern Baden-Württemberg: Land fördert Machbarkeitsstudien zu Radschnellverbindungen 2017 mit drei Millionen Euro Für die Planung und den Bau von Radschnellverbindungen hat der Landtag Baden-Württemberg insgesamt drei ...
28.02.2017 | Nachrichten
Projekt "EBikePendeln"
Praxisleitfaden für Kommunen, Unternehmen und private Haushalte veröffentlicht
... Projekt "EBikePendeln" Praxisleitfaden für Kommunen, Unternehmen und private Haushalte veröffentlicht Die Vorteile, die das Pedelec im großstädtischen Umfeld und als Alltagsverkehrsmittel bieten kann, wurden im Forschungsprojekt " ...
22.01.2017 | Nachrichten
Volksentscheid Fahrrad Berlin
Rechtsgutachten im Rahmen der Zulässigkeitsprüfung veröffentlicht
... Volksentscheid Fahrrad Berlin Rechtsgutachten im Rahmen der Zulässigkeitsprüfung veröffentlicht Rechtsgutachten zum Volksentscheid Fahrrad veröffentlicht Im Rahmen der Zulässigkeitsprüfung für den Gesetzentwurf Volksentscheid Fahrrad wurde die damalige ...
20.01.2017 | Nachrichten