Sie sind hier
Suchergebnisse
(13 Suchergebnisse)
-
Römer-Lippe-Route für Alle
Barrierefreiheit im Radtourismus am Beispiel der Römer-Lippe-Route
... Römer-Lippe-Route für Alle Barrierefreiheit im Radtourismus am Beispiel der Römer-Lippe-Route Einleitung Flussbegleitende Radfernwege erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit bei Fahrradtouristen. Gleichzeitig spielt heutzutage die Barrierefreiheit- ...
24.04.2020 | Praxisbeispiel
Förderfibel Radverkehr
Laufende Aktualisierung der Förderfibel Radverkehr 2014- 2017
... Förderfibel Radverkehr Laufende Aktualisierung der Förderfibel Radverkehr 2014- 2017 Informationen zu den aktuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten des Bundes und der Länder zum Radverkehr. Dabei werden auch Radwege an Bundes- und Landesstraßen, ...
31.12.2017 | Praxisbeispiel
Fahrradförderung für Klimaschutz und Gesundheit
Das Grafschafter Lastenrad- Fahrradförderung im Bereich der gewerblichen Nahverkehre
... Fahrradförderung für Klimaschutz und Gesundheit Das Grafschafter Lastenrad- Fahrradförderung im Bereich der gewerblichen Nahverkehre Ausgangssituation Das Radverkehrsnetz im Landkreis Grafschaft Bentheim ist weitestgehend lückenlos. Ca. 1.000 Kilometer ...
06.07.2017 | Praxisbeispiel
Erstellung der RadSTRATEGIE
Bürgerbeteiligungsverfahren zur Erstellung des Landesradverkehrsplans Baden-Württemberg
... Erstellung der RadSTRATEGIE Bürgerbeteiligungsverfahren zur Erstellung des Landesradverkehrsplans Baden-Württemberg Ausgangssituation Die Radverkehrsstrategie Baden-Württemberg (RadSTRATEGIE) bildet die konzeptionelle und strategische Grundlage für die ...
31.10.2015 | Praxisbeispiel
Förderfibel Radverkehr
Laufende Aktualisierung der Förderfibel Radverkehr 2006- 2012
... Förderfibel Radverkehr Laufende Aktualisierung der Förderfibel Radverkehr 2006- 2012 Informationen zu den aktuellen Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten des Bundes und der Länder zum Radverkehr. Dabei werden auch Radwege an Bundes- und Landesstraßen, ...
31.12.2012 | Praxisbeispiel
Wegweisung
Rheinland-Pfalz fördert Beschilderung auf Landesebene
... Wegweisung Rheinland-Pfalz fördert Beschilderung auf Landesebene Die Realisierung einer Radverkehrswegweisung ist, verglichen mit Baumaßnahmen an Wegen oder Straßen, in Bezug auf den Materialaufwand wenig kostenintensiv. Im Gegensatz zum Aufwand ist der ...
27.05.2010 | Praxisbeispiel
Radwegebau
Bürgerradwegeprogramm des Kreises Steinfurt
... Radwegebau English Bürgerradwegeprogramm des Kreises Steinfurt Ausgangssituation Das Fahrrad hat im ländlich geprägten Kreis Steinfurt traditionell einen hohen Stellenwert im Alltagsverkehr. Die Haushaltsbefragung anlässlich der Erarbeitung des Regionalen ...
15.02.2010 | Praxisbeispiel
Radverkehrsförderung durch Klimaschutz-Kampagne
Tübingen macht blau
... Radverkehrsförderung durch Klimaschutz-Kampagne Tübingen macht blau Ausgangssituation Trotz anspruchsvoller Topographie mit über 150 m Höhenunterschied im Stadtgebiet Tübingen machen ÖPNV, Fuß- und Radverkehr je etwa 25% am Modal-Split des Binnenverkehrs ...
01.02.2010 | Praxisbeispiel
Tourismusförderung mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen
Nutzung von Möglichkeiten des zweiten Arbeitsmarktes zur Finanzierung touristischer Radverkehrsrouten
... Tourismusförderung mit Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen Nutzung von Möglichkeiten des zweiten Arbeitsmarktes zur Finanzierung touristischer Radverkehrsrouten Bei der Umsetzung touristischer Radverkehrsmaßnahmen sind neben den Fördermitteln nicht-kommunaler ...
21.08.2008 | Praxisbeispiel
Hamburger Fahrradhäuschen
Fahrradparken im Straßenland dicht bebauter Wohnquartiere
... Hamburger Fahrradhäuschen English Fahrradparken im Straßenland dicht bebauter Wohnquartiere 1. Allgemeines Für eine regelmäßige Fahrradnutzung bilden diebstahl-, vandalismus- und witterungsgeschützte Abstellmöglichkeiten an der Wohnung eine wesentliche ...
14.04.2008 | Praxisbeispiel
Seiten