Sie sind hier
Suchergebnisse
(38 Suchergebnisse)
-
Rad-Mobilität und Infrastruktur für Mitarbeiterschaft und Mieter*innen
Nachhaltige Immobilienentwicklung denkt nachhaltige Mobilitätsentwicklung
... Rad-Mobilität und Infrastruktur für Mitarbeiterschaft und Mieter*innen Nachhaltige Immobilienentwicklung denkt nachhaltige Mobilitätsentwicklung Einleitung Die GEWOBAG AG geht zukunftsweisend voran und entschloss sich 2018 für ihre Mitarbeiter*innen das ...
17.11.2020 | Praxisbeispiel
Umbau eines ehemaligen Parkhauses
Karlsruher Fahrradstation Hauptbahnhof Süd
... Umbau eines ehemaligen Parkhauses Karlsruher Fahrradstation Hauptbahnhof Süd Ausgangssituation Bereits im Jahr 2005 hat sich die Stadt Karlsruhe mit dem "20-Punkte-Programm" die Förderung des Radverkehrs zur Prämisse gemacht. Ein wichtiger Teil ...
20.04.2020 | Praxisbeispiel
Gestaltung nutzerfreundlicher Lastenradabstellanlagen
ALADIN – Abstellanlagen für Lastenfahrräder in Nachbarschaften
... Gestaltung nutzerfreundlicher Lastenradabstellanlagen ALADIN – Abstellanlagen für Lastenfahrräder in Nachbarschaften Die Bedeutung des Fahrrads als Verkehrsmittel für den Alltag ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen. Insbesondere im ...
19.02.2020 | Praxisbeispiel
Ich entlaste Lindau
Radeln von 8 bis 80
... Ich entlaste Lindau Radeln von 8 bis 80 Einleitung Lindau ist eine kompakte Stadt mit sehr guten Voraussetzungen, sich zu einer Fahrradstadt zu entwickeln. Allgemein gilt, dass Radfahrer auf Wegstrecken von bis zu 5 km meist schneller unterwegs sind als ...
20.02.2020 | Praxisbeispiel
Bike+Ride 2.0
Weiterentwicklung des Bike+Ride-Angebotes in der Region Hannover
... Bike+Ride 2.0 Weiterentwicklung des Bike+Ride-Angebotes in der Region Hannover Ausgangssituation Die Region Hannover mit ihren 21 Städten und Gemeinden besitzt bereits eine recht gute Ausgangslage an Bike+Ride (B+R)-Abstellanlagen. Bestandteile sind ...
08.11.2019 | Praxisbeispiel
Parkflächen für Lastenfahrräder im öffentlichen Straßenraum schaffen!
Erstellung eines Regelplans zum Lastenfahrradparken
... Parkflächen für Lastenfahrräder im öffentlichen Straßenraum schaffen! Erstellung eines Regelplans zum Lastenfahrradparken Problemstellung Lastenfahrräder sind in Berlin schon lange keine neumodische Erscheinung mehr, sondern ein fester Bestandteil des ...
16.09.2019 | Praxisbeispiel
Besser Pendeln mit dem Rad
Bau einer modernen Fahrradabstellanlage und Radwegeverbindung in Neustadt a. Rübenberge
... Besser Pendeln mit dem Rad Bau einer modernen Fahrradabstellanlage und Radwegeverbindung in Neustadt a. Rübenberge 1. Einleitung Der Ausbau der Bike+Ride-Anlage (B+R) und der Radwegeverbindung ist Bestandteil des Gesamtprojektes "Neubau des ...
31.08.2019 | Praxisbeispiel
Stärkung des Radverkehrs als Zubringer zum ÖPNV
DeinRadschloss- Sichere, digital gesteuerte Radabstellanlagen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR)
... Stärkung des Radverkehrs als Zubringer zum ÖPNV English DeinRadschloss- Sichere, digital gesteuerte Radabstellanlagen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) Einleitung Der VRR (Verbundkoordinator) und die Städte Bochum, Dortmund, Duisburg, Ennepetal, Essen, ...
31.05.2019 | Praxisbeispiel
Deutschlands erstes Fahrradquartier in Bremen
Fahrradmodellquartier – Alte Neustadt
... Deutschlands erstes Fahrradquartier in Bremen English Fahrradmodellquartier – Alte Neustadt Ausgangssituation und Gebietsbeschreibung Das Modellquartier liegt innerhalb der im 17. Jahrhundert erweiterten Wallanlagen Bremens, die die damalige Erweiterung ...
08.01.2019 | Praxisbeispiel
Planungs- und Entscheidungshilfe
NRVP 2020- Leitfaden Betreiberkonzepte für Radstationen
... Planungs- und Entscheidungshilfe NRVP 2020- Leitfaden Betreiberkonzepte für Radstationen Projektidee und-ziele Das Projekt beschäftigte sich mit der spezifischen Fragestellung des Betriebs von Radstationen. Als „Radstation“ wurde in diesem Projekt eine ...
03.09.2018 | Praxisbeispiel
Seiten