Online-Umfrage
Expert*innen-Befragung: Cycle4Value
Online-Umfrage

Mag. Thomas Wernbacher, MA, MSc
thomas.wernbacher@donau-uni.ac.at
Die Umfrage bezieht sich auf das laufende Forschungsprojekt "Cycle4Value", das in Kooperation zwischen der Donau-Universität Krems, Bike Citizens, yVerkehrsplanung sowie Seewald Solutions abgewickelt und von der österreichischen Forschungsförderungsgesellschaft mbH FFG finanziert wird.
In “Cycle4Value” wird erstmalig ein transparentes und niederschwelliges Belohnungsmodell zur Forcierung des Radverkehrs basierend auf der Schlüsseltechnologie Blockchain erforscht und praxisnah getestet. Die wirtschaftlichen, gesundheitlichen und ökologischen Vorteile/Effekte von Radfahren werden nachvollziehbar dargestellt und nach einem Plausibilitätscheck mittels Machine Learning in einen realen Wert (=Cycle Tokens) übergeführt. Diese Werteinheiten werden in einer digitalen Geldbörse (=Wallet) gespeichert und können in einem testweisen angelegten Marktplatz vergütet werden. Das Forschungsvorhaben übertrifft herkömmliche Incentivierungssysteme, da einerseits sowohl die Speicherung der Werteinheiten als auch der Einlöseprozess dezentral, verfälschungssicher und transparent erfolgt und andererseits der realwirtschaftliche Nutzen aktiven Radfahrens fair monetarisiert wird.
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/22831