Mit dem "Veloland Schweiz" ist ein zusammenhängendes, die ganze Schweiz durchquerendes Radroutensystem erstellt worden. Auffallend daran ist die Ergänzung des Routennetzes mit vielfältigen Serviceleistungen.
Sie sind hier
Praxisbeispiele
376 Ergebnisse
Artikelserie einer Tageszeitung
Von April bis Ende September 2003 erschienen in der "Neuen Ruhr Zeitung", einer Oberhausener Tageszeitung, im wöchentlichen Rhythmus eine komplette Seite rund ums Radfahren. Die Seite wurde mit einem speziellen Logo gekennzeichnet.
2. September 2005 | Praxisbeispiele > Nordrhein-Westfalen
Modellprojekt des Umweltbundesamtes
Kostengünstige Neugestaltung einer innerörtlichen Hauptverkehrsstraße zur Reduktion der Fahrgeschwindigkeiten
2. September 2005 | Praxisbeispiele > Mecklenburg-Vorpommern
Radrouten mit vorbildlicher Infrastruktur
Attraktive Verbindung für Touristen und Freizeitradler, die entlang landschaftlicher und baulicher Sehenswürdigkeiten führt
30. August 2005 | Praxisbeispiele > Sachsen-Anhalt
Erarbeitung und Umsetzung einer Radverkehrsstrategie
Der von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung einberufene "FahrRat" sollte als Beratungsgremium an der Erarbeitung der Berliner Radverkehrsstrategie mitwirken sollte. Ziel dieser Vorgehensweise war es, die Erfahrungen der unterschiedlichen Akteure zu bündeln, das gegenseitige Verständnis zu verbessern, gemeinsam ein möglichst breit angelegtes, in einem überschaubaren Zeitraum umsetzbares...
30. August 2005 | Praxisbeispiele > Berlin
Multifunktionaler Radroutenplaner
Mit dem Routenplaner ist es möglich, die detaillierte Planung von Fahrradrouten für die gesamte Fläche des Landes Nordrhein-Westfalen im Internet zu erhalten.
30. August 2005 | Praxisbeispiele > Nordrhein-Westfalen