Broschüre und Flyer "Auf die Räder, fertig, los!"
Sie sind hier
NRVP-Projekte
189 Results

11/2005-02/2006 | NRVP-Projekt > Berlin

Aufbereitung und Versand der Beiträge zur Radverkehrskonferenz Velo-city 2007 als digitaler Tagungsdokumentation (DVD) zur Fort- und Weiterbildung von (inter-)nationalen Verwaltungen, Hochschulen, Forschungsinstituten und sonstigen Institutionen
10/2005-12/2007 | NRVP-Projekt > Bayern

Die Landeshauptstadt München hat sich stellvertretend für die Bundesrepublik Deutschland um die Ausrichtung der internationalen Velo-City Konferenz 2007 beworben. Das BMVBS (heute BMVI) unterstützte die Stadt München bei der Ausrichtung der Veranstaltung. Mit der Vorbereitung, Organisation und Durchführung war das Stadt-Verkehrsplanungsbüro Kaulen beauftragt.
10/2005-12/2007 | NRVP-Projekt > Bayern

Grundlegende Fragestellungen, häufige Praxisprobleme und bewährte Lösungsansätze
10/2005-12/2006 | NRVP-Projekt > Nordrhein-Westfalen

FahrRad!-Kampagne
Ziel des Vorhabens war, dass durch die Beschäftigung mit dem Radverkehr und die aktive Nutzung des Fahrrades Lücken in der bestehenden Infrastruktur im Schulumfeld aufgedeckt werden.
09/2005-12/2006 | NRVP-Projekt > Deutschland

Veranstaltungen in Bremen (11.-12.3.2006), Karlsruhe (25.-26.3.2006) und Leipzig (22.-26.11.2006)
09/2005-12/2006 | NRVP-Projekt > Deutschland

Die Karte liefert eine deutschlandweite Übersicht über das Angebot von ca. 70.000 km Radfernwegen. Auf einer Sonderkarte wird das zukünftige Radnetz Deutschland und die EuroVelo-Routen in Deutschland abgebildet.
09/2005-12/2005 | NRVP-Projekt > Deutschland

Kinder erleben das Fahrrad als ein attraktives, spaßvolles und gleichzeitig sinnvolles Fortbewegungsmittel in der Stadt
09/2005-03/2007 | NRVP-Projekt > Deutschland

ADFC-Radreiseanalyse mit aktuellen Daten zur Entwicklung des Fahrradtourismus in Deutschland
09/2005-12/2005 | NRVP-Projekt > Deutschland

Rheinland-Pfalz hat das Europäische Tourismus Institut der Universität Trier mit der Projektbearbeitung beauftragt. Ziel war es, ein bundesweit übertragbares Modell zur Berechnung der wirtschaftlichen Effekte, die durch den Radtourismus entstehen, zu entwickeln.
09/2005-06/2007 | NRVP-Projekt > Rheinland-Pfalz