Sie sind hier
NRVP-Projekte


Strategie zur Erfassung, Zusammenführung und Auswertung von Radinfrastrukturdaten: Mittels interaktiver Umfrage in Kombination mit der Entwicklung einer Datenstrategie werden Radinfrastrukturen hinsichtlich subjektiver Sicherheit analysiert und visualisiert.

Ansprache aller Gruppen von Verkehrsteilnehmenden mittels Social-Media-Kurzfilmen zur Sensibilisierung für die gegenseitigen Belange.

Nachhaltige Mobilität soll durch eine bessere Verknüpfung des Fahrrads mit der Bahn gesichert werden. Im Dialog mit relevanten Akteuren werden praxisnahe Lösungen erarbeitet, die die Parksituation für Fahrräder an Bahnhöfen langfristig verbessern.

Ziel ist die Entwicklung von Empfehlungen zu wirksamen Radfahrmaßnahmen speziell für Menschen unterschiedlicher Herkunft.


Das Potenzial von Lastenrädern für die letzte Meile wird mit Hilfe von Algorithmen interaktiv optimiert und visualisiert. Ein zu entwickelndes Werkzeug erlaubt die Planung von Mikrodepots und Radwegen für alternative Szenarien, und die Fallstudien dienen zur exemplarischen Illustration.


Das Projekt identifiziert und klassifiziert, auf Grundlage qualitativer wie auch quantitativer Daten, Nicht-Radfahrer in Deutschland und liefert wissenschaftliche sowie praxisbezogene Grundlagen für deren mögliche Aktivierung mithilfe konkreter, zielgruppenspezifischer Maßnahmenpakete.

Das Spielkonzept sieht ein rundenbasiertes Aufbau- und Logistikspiel für mobile Betriebssysteme vor. Die Spieler*innen in der Rolle eines Fahrradkurier-Startups schließen mit Fahrradkurien in einer fiktiven Stadt Lieferaufträge ab. Im Spiel geraten die Fahrer*innen wiederholt in Gefahrensituationen, die durch Regelkunde und Verkehrswissen gelöst werden.