Die Vernetzungsstelle B+R soll die Kommunen im Land Brandenburg bei der Planung von B+R-Anlagen beraten. Hauptthemenfelder sind die Dimensionierung, Standortwahl, Einwerbung von Fördermitteln, Klärung von Grundstücksfragen sowie Kontaktvermittlung zu weiteren Akteuren der Bahnhofsentwicklung.
Sie sind hier
NRVP-Projekte


Das bestehende Bikesharing-System in Kiel wird im Zeitraum von 2021 bis Ende 2022 nach Eckernförde, Plön, Preetz und Rendsburg erweitert. Dadurch entsteht in einem regionalen Zusammenschluss ein attraktives Angebot, das multimodales Verkehrsverhalten für breite Teile der Bevölkerung ermöglicht.

Geschützte Kreuzungen nach niederländischem Vorbild werden in der Fachwelt kontrovers diskutiert. In diesem Verbundprojekt von Wissenschaftsstadt Darmstadt und Hochschule Darmstadt soll das Design in Verkehrsversuchen stufenweise erprobt und aus Sicht aller Verkehrsteilnehmenden evaluiert werden.



Für 10-14-jährige Kinder existieren verschiedene Maßnahmen, die auf eine Verbesserung ihrer Fahrradsicherheit abzielen. Im Projekt wird ein Kriterienkatalog entwickelt, mit dem diese Maßnahmen beschrieben und bewertet werden können. Exemplarisch werden zehn vorhandene Radverkehrsprojekte evaluiert.

Das Projekt „RADerFAHREN“ stärkt Mobilitätskompetenzen von Schüler*innen speziell beim Übergang von der Grundschule zur weiterführenden Schule.

Es wird ein Instrumentarium (Analysetool und Maßnahmen-Handbuch) entwickelt, das es Schulen ermöglicht, ein passgenaues, auf ihre konkreten Rahmenbedingungen zugeschnittenes Set an Maßnahmen zur Förderung des Radfahrens auf dem Weg zur Schule zu ergreifen und umzusetzen.

Das Projekt untersucht die verkehrlichen Wirkungen und Nutzungskonflikte von neu aufkommenden elektrisch unterstützten Verkehrsmitteln als technische Innovation.

Die Stadt Köln möchte den Bürgerinnen und Bürgern das Konzept und die Regeln von Fahrradstraßen näherbringen. Im Rahmen einer groß angelegten Informationskampagne soll der allgemeine Wissensstand zu den geltenden Verkehrsregeln in Fahrradstraßen erweitert werden. Als Kanäle sollen ein Videofilm, Radiospot, Plakate und Asphaltaufkleber dienen.