"Like it - Bike it" - Filmwettbewerb für Kinder und Jugendliche
NRVP 2020 - Fahrradförderung und Verkehrssicherheit in der Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen

"Like it - Bike it" motiviert Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren dazu, ein neues, positives Fahrradimage zu schaffen. Mit bewegten Bildern und den Kommunikationsmöglichkeiten des Web 2.0 gestalten Jugendliche ihre eigene Werbekampagne für das Radfahren.
Nach zwei erfolgreichen Wettbewerbsrunden mit den Mottos "Meine Fahrradliebe" und "Die große Freiheit" startet "Like it - Bike it" 2015 mit einem neuen Thema: "Helm tragen". Die bestehenden Social Media-Kanäle YouTube, Facebook, Instagram und der Wordpress-Blog der Kampagne (www.like-it-bike-it.de) haben bereits zahlreiche Fans und Abonnements. Diese bestehenden Communities werden dafür genutzt, dass Jugendliche auf Augenhöhe miteinander über das im Bundesinteresse stehende Thema "Sicherheit" sprechen. Über die Filme, die 2015 entstehen, sollen Jugendliche ihre Sichtweise, ihre Assoziationen und Emotionen zum Thema Helm entwickeln und darüber ohne erwachsene Vermittler kommunizieren. Dabei entsteht ein authentischer Dialog ohne erhobenen Zeigefinger. "Like it - Bike it" möchte Jugendliche motivieren, sich konstruktiv und über ihre bevorzugten Medien mit dem Thema "Radfahren und Helm" auseinander zu setzen. "Like it - Bike it" möchte neue, moderne Bilder zu diesem Thema schaffen, da die Kommunikation zum Thema "Verkehrssicherheit" bisher relativ starr über Frontalunterrricht, Printprodukte oder Online-Portale stattfindet. Dies geht an der Lebenswirklichkeit der Jugendlichen vorbei, für die Social Media eine der wesentlichen Sozialisationsinstanzen ist. Der Kurzfilmwettbewerb bestreitet neue innovative Wege der Verkehrserziehung, indem er Jugendliche dazu motiviert ihre eigene Bewerbungsstrategie zu gestalten.
Die Ziele
Ziel des Wettbewerbs ist einerseits Jugendliche dazu zu bringen mehr Rad zu fahren und dabei auf ihre Sicherheit zu achten. Außerdem zielt der Wettbewerb darauf ab, Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie man zukünftige Helm-Kampagnen so gestalten kann, dass sie die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen ansprechen.
Die Projektdurchführung
tippingpoints, die Agentur für nachhaltige Kommunikation mit Sitz in Bonn, macht Kinder und Jugendliche zu Botschaftern einer coolen Fahrradkultur im Netz: Im Rahmen des NRVP 2020 vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) gefördert, nutzt tippingpoints die Web 2.0-Kampagne "Like it - Bike it" und ermutigt Jugendliche dazu ihre ganz persönliche Sichtweise auf das Thema "Helm" in Filmen darzustellen.
Der Mechanismus des Wettbewerbs
Kinder und Jugendliche zwischen 11 und 18 Jahren drehen dazu ihren eigenen Film und reichen diesen über den Kampagnenblog bei "Like it - Bike it" ein. Dann wird der Film auf dem YouTube-Kanal (www.youtube.com/likeitbikeitkurzfilm) der Kampagne veröffentlicht und auf der Facebook-Seite des Wettbewerbs (www.facebook.com/likeitbikeit) beworben. Nun sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gefordert: Um möglichst viele Klicks und Likes zu sammeln, teilen sie ihren persönlichen Film auf ihren eigenen Social Media-Kanälen und sorgen so für die Verbreitung des Themas. Denn nur die 10 Filme mit den meisten Klicks pro Altersgruppe, werden der prominenten Jury vorgestellt, die die Siegerinnen und Sieger wählt. So nehmen die Jugendlichen Einfluss darauf, welche Helmdarstellungen verbreitet werden und welche nicht. Bei "Like it - Bike it" sind alle kreativen Formen erlaubt und erwünscht: Action, Science Fiction, Märchen, Dokumentation, Slide-Show, Stopp-Trick-Film oder Animation.
Die Preise
Für die Preise werden Sponsoren gewonnen. Erstplatzierte erhalten ein Fahrrad, Platz zwei soll eine Fahrrad-Actionkamera bekommen und Platz drei neue Helme. Wie bereits 2014 wird es auch 2015 einen Gruppenpreis geben: Gruppen mit mehr als 3 Personen erwartet ein Kinoevent in der Heimatstadt. Alle Nominierten reisen zur Preisverleihung nach Berlin und erfahren erst dort, welchen Platz sie erreicht haben. Für die kommenden Jahre prüft tippingpoints, ob der gesamte Wettbewerb über Sponsoren weitergeführt werden kann.
Die Projektelemente
Der Wettbewerb besteht aus verschiedenen Phasen. In einem ersten Schritt wird der Wettbewerb in der Zielgruppe über verschiedene Wege beworben, um Filmteams zu gewinnen, die sich beteiligen. Die Bewerbung findet über Multiplikatoren auf den Social Media-Kanälen statt, aber auch durch Werbung an Schulen oder in Bikeparks, Jugendheimen und -herbergen. Dann startet die Einreichungsphase in der Jugendliche ihre Filme einsenden. Nach dem Einsendeschluss folgen die Jurysitzung und schließlich die große Preisverleihung in einem Kino in Berlin.
Der Wettbewerb trägt langfristig dazu bei Erkenntnisse darüber zu gewinnen, wie Jugendliche über das Thema "Helm" kommunizieren.
Projekterfolge
In den ersten beiden Wettbewerbsdurchläufen wurden mehr als 70 Filme eingereicht, die alle auf www.youtube.com/likeitbikeitkurzfilm zu sehen sind. Außerdem verzeichnet die Facebook-Seite rund 1.000 Fans, der YouTube-Kanal wurde etwa 75.000 Mal aufgerufen und ein neuer Instagram-Kanal befindet sich im Aufbau. In zahlreichen Medien wie Geolino, im Velophil-Blog der Zeit oder im Focus wurde über den Wettbewerb berichtet.