Baukasten-RSV
Modulares System für Radschnellverbindungen

Obwohl Radschnellverbindungen in Deutschland als Infrastrukturelemente verhältnismäßig neu sind, entwickeln sie sich seit dem verstärkten Aufkommen der Elektromobilität bei Fahrrädern und dem akuten Handlungsbedarf zur Erreichung von Klimaschutzzielen zu einem politischen und planerischen Instrument mit hohem Potential und großer Akzeptanz. Dem großen Potential beim Ausbau von Radschnellverbindungen in Bezug auf die Verlagerung von KFZ-Verkehren auf das Fahrrad stehen bisher kaum geeignete digitale Werkzeuge zur Bürgerkommunikation und Planungssteuerung gegenüber. Das geplante modulare System will diese Lücke schließen und Lösungen für den praktischen Einsatz in den Kommunen erarbeiten.
Die Umsetzung von Radschnellverbindungen ist komplex, da eine Vielzahl von Akteuren einzubeziehen sind und die Sicherstellung der hohen Ausbaustandards meist die Umverteilung von Flächen zu Lasten des KFZ-Verkehrs beinhaltet. Die Ermittlung geeigneter Trassenführungen muss diverse Interessen und fachliche Aspekte berücksichtigen. Planungsbegleitende Online-Beteiligungsverfahren werden derzeit nur punktuell eingesetzt und erreichen häufig weder breite Bevölkerungsgruppen noch sind sie mit gezieltem Erwartungsmanagement verbunden. Eine gut durchgeführte Bedarfsermittlung und die Beteiligung sowie Information der durch die geplanten Trassenführungen betroffenen Menschen und ihre potenziellen Nutzer*innen bieten zwei wesentliche Vorteile: Zum einen kann lokales Wissen abgefragt und zur Vorbereitung der Planungen genutzt werden. Zum anderen kann die Akzeptanz für die späteren Planungen gesteigert und auftretende Konflikte gezielt moderiert werden.
FixMyCity schafft ein modulares System zur Durchführung von Online-Beteiligungsformaten und Bürgerinformation zu Radschnellverbindungen, das Bedarfe und Wissen konstruktiv in Planungsprozesse einfließen lässt. Grundlage ist ein dynamisches Online-Kartenformat, das Informationen zu den geplanten Radschnellverbindungen übersichtlich aufbereitet und Beteiligungsinstrumente daran anbindet.
Wenn Sie Interesse an Informationen oder einer Partizipation haben, melden Sie sich bitte: info@fixmycity.de
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/22936