Zum 1. März 2021 treten zwei neue Richtlinien der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) in Kraft. Von den attraktiven Förderbedingungen profitieren unter anderem Unternehmen beim Umstieg auf eine zukunftsfähige und klimafreundliche Logistik. Mikro-Depots werden mit bis zu 40 Prozent, Lastenräder...
Sie sind hier
Elektromobilität
358 Ergebnisse
Bis 2024: Mikro-Depot-Richtlinie // E-Lastenrad-Richtlinie
17. Februar 2021 | Nachrichten > Deutschland
Informationsblatt von ZIV und GRS
Seit dem 1. Januar 2021 ist die Novellierung des Batteriegesetzes (BattG) in Kraft. Grundsätzlich ändert sich nichts für die Rücknahme von E-Bike Batterien, dennoch möchte diese aktuelle Kommunikation erneut Verbraucher, Fahrradhandel sowie Wertstoff- und Recyclinghöfe über das etablierte...
16. Februar 2021 | Nachrichten > Deutschland
Kleinserien-Richtlinie
Im Jahr 2020 wurden im Rahmen des Moduls 5 – E-Schwerlastfahrräder – der "Richtlinie zur Förderung von innovativen marktreifen Klimaschutzprodukten (Kleinserien-Richtlinie)" bei 324 Vorhaben insgesamt 727.777,14 Euro ausgezahlt. Damit wurden im Jahr 2020 insgesamt 365 E-Schwerlastfahrräder...
14. Januar 2021 | Nachrichten > Deutschland
Konzeptidee für Pedelec-Ladeinfrastruktur
Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 125.000 Euro für insgesamt 52 E-Bike-Ladesäulen in den Mitgliedskommunen der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundliche Kommunen (AGFK LSA) bereit. Die Konzeptidee für die Ladesäulen wurde in der Stadt Aken (Elbe) entwickelt, die als geschäftsführende Kommune der...
29. Dezember 2020 | Nachrichten > Sachsen-Anhalt
Förderung von Lastenfahrrädern in Schleswig-Holstein
Obwohl das Förderprogramm, das am 9. Juni 2020 startete, zwei Mal aufgestockt wurde, sind die Mittel ausgeschöpft. Für Lastenfahrräder wurden 726 Anträge gestellt. Mit dem Programm sind seit Juni 2020 private Investitionen gefördert worden, für die mehr als 5.200 Anträge eingingen.
16. Dezember 2020 | Nachrichten > Schleswig-Holstein
Rhein-Voreifel-Region und Bergisches Land
Das Pedelecverleihsystem im Bergischen legte mit rund 6.000 Ausleihen zwischen Juli und Oktober 2020 einen sehr guten Start hin. Linksrheinisch haben sich in 2020 die guten Ausleihzahlen aus dem Startjahr 2019 verstetigt. Das RVK e-Bike wird im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative gefördert...
15. November 2020 | Nachrichten > Nordrhein-Westfalen
Sieben von zehn Fahrradtoten über 60 Jahre alt
Immer mehr alte Menschen in den Niederlanden steigen aufs Rad und das spiegelt sich in den Zahlen wieder: Unter den tödlich verunglückten Radfahrenden liegt der Anteil 60-Jährigen inzwischen bei 72 Prozent. Ältere Radfahrende werden relativ häufig bei Alleinunfällen verletzt. Auch komplexe Manöver...
8. November 2020 | Nachrichten > Niederlande
Nutzungskonflikte und verkehrliche Wirkungen
Das Projekt untersucht die verkehrlichen Wirkungen und Nutzungskonflikte von neu aufkommenden elektrisch unterstützten Verkehrsmitteln als technische Innovation.
5. Oktober 2020 | Praxisbeispiel > Deutschland
Weitere 700.000 Euro für #moinzukunft-Lastenräder
Die Umweltbehörde setzt das Förderprogramm für Lastenräder aus dem Herbst 2019 fort. Ab dem 1. September 2020 können Hamburgerinnen und Hamburger bis zu 2.000 Euro Zuschuss beim Kauf eines neuen E-Lastenrads und 500 Euro bei normalen Lastenrädern beantragen.
28. August 2020 | Nachrichten > Hamburg
"Cargobike Invest" wird um 200.000 Euro aufgestockt
Das Thüringer Umweltministerium verstärkt wenige Wochen nach dem Start am 6. Juli 2020 aufgrund der hohen Nachfrage sein neues Förderprogramm für Lastenräder. "Damit wir die Nachfrage weiter bedienen können, haben wir die Mittel fast verdoppelt", sagte Thüringens Umweltstaatssekretär Olaf Möller.
18. August 2020 | Nachrichten > Thüringen
Seiten
