Radverkehrsförderung – mit Konzept zum Erfolg
5. Fahrradkommunalkonferenz

5. Fahrradkommunalkonferenz, Kassel 9./10. November 2011: Radverkehrsförderung - mit Konzept zum Erfolg © Julia Thiele
Über 200 Teilnehmer folgten der Einladung zur diesjährigen Fahrradkommunalkonferenz. Gastgeber der Fahrradkommunalkonferenz 2011 waren das Radforum Region Kassel sowie das Land Hessen, Mitveranstalter waren die kommunalen Spitzenverbände.
Links & Downloads
Stephan Rammler, Institut für Transportation Design in Braunschweig
Theresa Maiwald, Straßenverkehrs- und Tiefbauamt der Stadt Kassel
Claudia Grumann, Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Verkehr und Landesentwicklung
Thomas Schuh, Stadt Bünde, aus der Kommunalen Koordinierungsgruppe Radverkehr (KoKoRad)
Carsten Hansen, Deutscher Städte- und Gemeindebund
Theo Jansen, Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH
Robert Pressl, Forschungsgesellschaft Mobilität - Austrian Mobility Research (FGM-AMOR)
Axel Dörrie, Silke Jung - Bundesministerium für Bauen, Verkehr und Stadtentwicklung und Thomas Weber - Fahrradakademie, Difu: Handlungsschwerpunkte für den Nationalen Radverkehrsplan 2020: Kommunikation
Tilman Bracher, Leiter der Abteilung Mobilität und Infrastruktur, Difu und Sylvia Kanzler, Fahrradakademie, Difu: Handlungsschwerpunkte für den Nationalen Radverkehrsplan 2020: Infrastruktur
Wolfgang Aichinger, Fahrradakademie, Difu und Julia Thiele, Fahrradakademie, Difu: Handlungsschwerpunkte für den Nationalen Radverkehrsplan 2020: Fahrradtourismus
Arne Koerdt, Leiter der Fahrradakademie, Difu und Bernd Sievers, Abteilung Verkehr und Straßenbau, Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung MV: Handlungsschwerpunkte für den Nationalen Radverkehrsplan 2020: Verkehrssicherheit
Theresa Maiwald, Straßenverkehrs- und Tiefbauamt, Stadt Kassel und Alessia Mainardi, Stadtdienst Planung / Mobilität / Denkmalpflege, Stadt Solingen
Beate Bahr, Christiane Rhede, complan Kommunalberatung GmbH
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/17642