Innovationen im Radverkehr - finden und umsetzen
10. Fahrradkommunalkonferenz

© Doris Reichel
Thema der diesjährigen Konferenz waren Innovationen als Schlüssel für Wachstum und Weiterentwicklung des Radverkehrs. Gastgeber waren die Stadt Erlangen unter Mitwirkung der AGFK Bayern und der Freistaat Bayern, unterstützt durch die kommunalen Spitzenverbände. Ermöglicht wurde die Veranstaltung durch die Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur.
293 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet besuchten die diesjährige Fahrradkommunalkonferenz.
Links & Downloads
Dokumentation: Sandra Lindner, Deutsches Institut für Urbanistik
Enrico Howe, Fachgebiet Green Mobility, Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel (InnoZ) GmbH
Hugo Walser, Stadt Nürnberg
Mathias Kassel, Stadt Offenburg
Matthias Conrad, Landkreis Barnim
Zsuzsanna Majzik, Stadt Erlangen und Carla Milan, ADFC Erlangen e.V.
Dokumentation: Sabine Schulten, Deutsches Institut für Urbanistik
Frank Jülich, Stadt Nürnberg
Birgit Kastrup, Planungsverband Äußerer Wirtschaftsraum München
DI Günther Bsirsky, Amt der Oberösterreichischen Landesregierung, Direktion Straßenbau und Verkehr, Linz
Dokumentation: Martina Hertel, Deutsches Institut für Urbanistik
Horst Wohlfarth von Alm, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Berlin
Dokumentation: Tobias Klein, Deutsches Institut für Urbanistik
Dokumentation: Tobias Klein, Deutsches Institut für Urbanistik
Christine Fuchs, AGFS Nordrhein-Westfalen
Leonie Wiesiollek, Landratsamt Lörrach
Michael Blaess, Stadt Wesel
Wigand von Sassen, Landeshauptstadt München
Marco Walter, e-fect dialog evaluation consulting eG
Kirsten Pfaue, Freie und Hansestadt Hamburg
Sjors van Duren, Region Gelderland, Niederlande
Prof. Dr. Reinhold Bauer, Universität Stuttgart
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/18125