Volksinitiative für besseren Radverkehr in Nordrhein-Westfalen
Unterschriftensammlung des Aktionsbündnis "Aufbruch Fahrrad" NRW

Datum | 16. Juni 2018 - 1. Juni 2019 |
---|---|
Veranstalter | Aktionsbündnis "Aufbruch Fahrrad" NRW |
Veranstaltungsort |
Nordrhein-Westfalen
Deutschland
DE
|
Ansprechpartner | |
Anmeldeschluss | 01.06.2019 |
Weitere Informationen |
Unterschriftensammlung des Aktionsbündnis "Aufbruch Fahrrad" NRW
In über 300 Sammelstellen in ganz Nordrhein-Westfalen können Bürgerinnen und Bürger, die sich eine andere Ausrichtung der Verkehrspolitik wünschen, derzeit für die Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad" unterschreiben. Gesammelt wird in vielen Fahrradgeschäften, Bäckereien, Buchhandlungen, Cafés sowie in fast allen Geschäftsstellen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs. "Ob auf Infoständen oder bei geführten ADFC-Radtouren - momentan findet fast keine Veranstaltung statt, ohne dass unsere Mitglieder Unterschriften für 'Aufbruch Fahrrad' sammeln. Ob bei der Tour de Neuss oder dem Sattelfest in Hamm, dem Fähr-Rad-Tag in Bonn – in ganz NRW ist der ADFC aktiv und sammelt!" sagt Thomas Semmelmann, Vorsitzender des ADFC NRW.
Zusätzlich sind in ganz NRW freiwillige Unterschriften-Sammlerinnen und Sammler auf Marktplätzen, Straßenfesten, Konzerten und anderen Großveranstaltungen unterwegs. Außerdem ist die Resonanz und Unterstützung in Bevölkerung groß. Wer sich engagieren möchte und selbst sammeln will, findet alle Informationen auf www.aufbruch-fahrrad.de. Hier ist der Unterschriftenbogen verfügbar und eine Anleitung zum Sammeln von Unterschriften.
Die Initiatoren der Volksinitiative sind der RADKOMM e.V. und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) NRW. Ziel der Volksinitiative ist, dass der landesweite Radverkehrsanteil bis zum Jahr 2025 von 8 Prozent auf 25 Prozent ansteigt.
Mindestens 66.000 Unterschriften innerhalb eines Jahres sind erforderlich
Hinter der Volksinitiative "Aufbruch Fahrrad“ steht eine breite Allianz von Akteuren aus dem Bereich Umwelt und Verkehr. Erklärtes Ziel ist es, die Verkehrswende in Nordrhein-Westfalen und ein Fahrradgesetz auf den Weg zu bringen. Mindestens 66.000 Unterschriften innerhalb eines Jahres sind erforderlich, damit sich der Landtag NRW mit der Volksinitiative und den Forderungen nach mehr Radwegen und Sicherheit im Straßenverkehr, mehr Fahrradexpertise in Behörden, finanzieller Förderung von Lastenrädern und kostenloser Mitnahme von Rädern im Nahverkehr beschäftigt. Die ausführliche Liste aller Forderungen ist nachzulesen unter www.aufbruch-fahrrad.de.