Online-Event in Kooperation zwischen dem EU Projekt "BITS Bicycles and Intelligent Transport Systems" und der Universität Oldenburg
Digitale BITS Academy - Abschlussergebnisse der studentischen Projektgruppe Bicycle Data
Datum | 9. April 2021 |
---|---|
Veranstalter | Universität Oldenburg, Abteilung für Wirtschaftsinformatik VLBA in Kooperation mit Cycling Industries Europe |
Veranstaltungsort |
Internet
Deutschland
DE
|
Ansprechpartner | Johannes Schering, M.Sc.// Universität Oldenburg, Abteilung für Wirtschaftsinformatik VLBA // Tel.: +49 441/798-4784, // E-Mail: johannes.schering[at]uni-oldenburg.de // Internet: https://uol.de/vlba/ |
Anmeldeschluss | 08.04.2021 |
Anmeldeformular | |
Weitere Informationen |
Abschlusspräsentation der studentischen Projektgruppe Bicycle Data an der Uni Oldenburg
das Online Event findet am 9. April, ab 14 Uhr, in in Kooperation zwischen dem EU Projekt "BITS Bicycles and Intelligent Transport Systems" (northsearegion.eu/bits/) und der Universität Oldenburg statt.
Kern der BITS Academy ist die Präsentation der Abschlussergebnisse der studentischen Projektgruppe Bicycle Data (bicycle-data.de/) der Abteilung für Wirtschaftsinformatik VLBA, die sich u.a. auf die Auswertung von Fahrradzähldaten, Sensordaten, Fahrradapps sowie Daten zum Fahrradparken und Beinahe Unfällen fokussiert hat. Dabei wird es eine Livedemonstration der entwickelten bicycle-data.de Webseite, die Analyse, Visualisierung, Vergleich und Download der Fahrraddaten ermöglicht, geben. Teil der Präsentation wird auch ein intelligenter Fahrradhelm sein, der die Aufmerksamkeit von Fahrradkurieren per EEG und EyeTracking erfasst und als Teil des Forschungsprojektes SmartHelm entwickelt wird. In den breakout sessions werden Sie interaktiv die Möglichkeit haben, mit uns künftige Entwicklungspfade der Digitalisierung des Radverkehrs zu diskutieren.
- Die Präsentation wird am Freitag, den 9. April, von 14 bis 16.30 Uhr, über Zoom in englischer Sprache stattfinden.
- Anmeldung: eventbrite.co.uk/e/bits-academy-on-cycling-data-registration-147442609815
Preliminary programme:
- Welcome by University of Oldenburg and introduction on university and projects (Prof. Dr.-Ing. habil. Jorge Marx Gómez, University of Oldenburg - 10 minutes)
- Short introduction on the BITS project and the importance of cycling data from a European perspective (Kevin Mayne, Cycling Industries Europe - 5 minutes)
- Presentation and live demonstration of the https://bicycle-data.de (University of Oldenburg)
- Smart helmet. Added value: combination of physical product and generating cycling data (15 min)
- Interactive feedback, comparison with other projects, Q&A (15 min)
- Data: type of data, different formats. Added value: uniformization of data sets, comparability (15 min)
- Interactive feedback (10 min)
BREAK
- a) data portal + download portal: technical building of the portal + lessons learnt & b) KPI’s and analysis of data (25-30 minutes)
- Interactive break-out session with live testing of the bicycle-data.de (20 min)
- Short presentation about the CDH (Kim Verbeeck, Province of Antwerp, 8 minutes)
- Conclusions + recommendations (10 minutes)
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/22946