Anregungen über Online-Beteiligungskarte einbringen
Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg von Freiburg nach Emmendingen und Waldkirch
Datum | 14. Dezember 2020 - 31. Januar 2021 |
---|---|
Veranstalter | Ein Projekt des Landes Baden-Württemberg in Kooperation mit der Stadt Freiburg im Breisgau |
Ansprechpartner | https://www.breisgau-y.de/kontakt |
Anmeldeschluss | 31. Januar 2021 |
Anmeldeformular | |
Weitere Informationen |
Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg von Freiburg nach Emmendingen und Waldkirch - Bürgerinnen und Bürger können ab sofort im Internet ihre Anregungen einbringen.
Die Kommentierung der Karte ist vom 14.12.2020 bis zum 31.01.2021 möglich.
Danach ist keine Kommentierung mehr möglich, da die Kommentare dann ausgewertet werden.
Mehr als 180 Menschen aus der Region haben am Montagabend an der virtuellen Auftaktveranstaltung der Bürgerbeteiligung zum Radschnellweg von Freiburg nach Emmendingen und Waldkirch ("RS 6") teilgenommen. Vorgestellt wurde neben dem aktuellen Planungsstand die neue Internetseite zum ersten Radverkehrs-Großprojekt des Regierungspräsidiums Freiburg und der Stadt Freiburg. Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger hier auf einer Online-Beteiligungskarte ihre Anregungen einbringen: www.breisgau-y.de.
"Das große Interesse an den Plänen zum RS6 zeigt, die Zeit ist reif für eine neue Qualität von Radwegen: schnell, kreuzungsfrei und breit. Damit wird eine sportliche Alternative zur Autofahrt geschaffen. Im ganzen Land werden derzeit Radschnellwege geplant. Sie sind Teil der Verkehrswende zu umwelt-und klimafreundlicher Mobilität", sagte Verkehrsminister Winfried Hermann. In Baden-Württemberg sollen in den kommenden zehn Jahren zwanzig Radschnellwege realisiert werden. Neben der Realisierung von Projekten in der Baulast des Landes stellen Bund und Land den Kreisen und Kommunen dazu Förderungen bis zu 90 Prozent zur Verfügung.
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/22683