E-Mobilität in Deutschland
VSF erwartet 2015 rund 520.000 verkaufte Pedelecs

In wenigen Tagen richtet sich die Aufmerksamkeit der Fahrradwelt wieder auf die Eurobike-Messe (26. bis 29. August 2015) in Friedrichshafen. Zu dieser weltweiten Leitmesse der Fahrradbranche werden auch Politiker aus Bund, Ländern und Gemeinden, aber auch Mitglieder des EU-Parlaments erwartet: so u. a. Norbert Bartle, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI), Birgitta Worringen, die Radverkehrsbeauftragte der Bundesregierung, Winfried Hermann, Verkehrsminister von Baden-Württemberg und Michael Cramer, Mitglied des Europaparlaments.
Seit mehreren Jahren beherrscht das Thema E-Bike das Messegeschehen. Auch auf der politischen Ebene findet sich das Thema "E-Mobilität" auf der Agenda. Der Verbund Service und Fahrrad (VSF e. V.) bemängelt dabei allerdings, dass viele Akteure die E-Mobilität auf das E-Auto verengt sehen, obwohl die Realität eine ganz andere Sprache spricht, wie die Zahlen verdeutlichen, die der Verband anlässlich der Eurobike 2015 erstellt hat:
- Vergleich Fahrrad- und Automobilbestand in Deutschland (Stand 1.1.2015): 44,4 Mio. Pkw / rund 72 Mio. Fahrräder
- Zulassung E-Autos 2014 und Verkauf E-Fahrräder 2014: 8.522 E-Autos / 480.000 E-Fahrräder
"Das E-Bike ist Vorreiter der E-Mobilität in Deutschland", sagt Albert Herresthal, Vorstand beim VSF. "Wir rechnen in diesem Jahr 2015 mit rund 520.000 verkauften Pedelecs, bzw. E-Bikes und damit mit einem neuen Verkaufsrekord". Hingegen werden die Zulassungszahlen für E-Autos im unteren fünfstelligen Bereich liegen. Das Ziel der Bundesregierung, bis zum Jahr 2020 eine Million E-Autos auf die Straßen zu bringen, scheint äußerst unrealistisch. "Trotzdem pumpt die Bundesregierung weiterhin hohe Fördermittel in die automobile Elektromobilität, obgleich die Abstimmung mit den Füßen bereits geschehen ist. Aus Sicht des VSF sollte es um eine nachhaltige Mobilität gehen, die es Menschen ermöglicht, ohne Stau, Lärm und Umweltbelastungen schnell von A nach B zu kommen. Wenn dies mit dem E-Bike geschehen kann, ist dies gerade in Ballungsgebieten die effizienteste Lösung."
Quelle: www.vsf.de/presse/pressemitteilungen/detail/news/e-mobilitaet-ist-beim-fahrrad-bereits-wirklichkeit
- - -
Der Verbund Service und Fahrrad g.e.V.
Der VSF g.e.V. ist ein unabhängiger Fachverband der
Fahrradwirtschaft. Gegründet 1985 in Berlin, hat er aktuell rund
300 Mitglieder, die sich aus Fahrradfachhändlern, Herstellern,
Großhändlern, Dienstleistern, ideellen Projekten sowie
Fördermitgliedern zusammensetzen. Der VSF verfolgt das Ziel, die
Rahmenbedingungen für den Fahrrad-Fachhandel in Deutschland zu
verbessern und betreibt dafür Lobbyarbeit in vielen politischen
Gremien und Organisationen. Zudem engagiert sich der Verband auf
vielfältige Weise für eine radverkehrsgerechte Verkehrspolitik.
Mehr Informationen unter www.vsf.de.
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/17549