Fahrradverleihsysteme - aktueller Stand und Perspektiven im In- und Ausland
Präsentationen der Infotreffen Bikesharing und Velostationen 2018

Präsentationen des Infotreffens Bikesharing 2018
Programm Infotreffen 06.09.2018 in Bern
Forum Bikesharing 2018 - Veloverleihsysteme (VVS): aktueller Stand und Perspektiven im In- und Ausland
Postionierung und Maßnahmen europäsischer Städte bei der Entwicklung vom automatisierten Veloverleih
Niccolò Panozzo, Development Officer - PEBSS (Platform for European Bicycle Sharing & Systems)
Bikesharing in Schweizer Städten; aktuelle Situation und Perspektiven der Städtekonferenz Mobilität
Paul Schneeberger, Geschäftsführer Städtekonferenz Mobilität
Öffentliche Veloverleihsysteme in der Schweiz: Entwicklungen und Geschäftsmodelle
Präsentation des Berichts 2018 des ASTRA
Urs Walter, ASTRA
Dr. Urs Bolz, bolz+partner consulting ag
carvelo2go - Bilanz nach drei Jahren eCargo-Bike Sharing in der Schweiz
Jonas Schmid, Programmleitung carvelo, Mobilitätsakademie AG
LimeBike: Chance und Herausforderung von neuen Micro-Mobilitäts-Lösungen in Schweizer Städten
Roman Balzan, LimeBike Switzerland
PubliBike Bikesharing - Start des neuen Systems
Bruno Rohner, Geschäftsleiter, PubliBike AG
Forum Velostationen 2018
Preisgestaltung bei Velostationen: Überlegungen der Stadt Bern
Stephanie Stotz, Fachstelle Fuss- und Veloverkehr, Direktion für Tiefbau, Verkehr und Stadtgrün, Stadt Bern
Velostationen: Optimierung der Zutrittssysteme und Kompatibilität auf nationaler Ebene
Valerie Sauter, Forum Velostationen Schweiz und Nils Rinaldi, Technologieberater
Projekt Green Class für E-Bikes: Bewertung und (Miss-)Erfolgsfaktoren
Amélie Deschamps, Produktmanagerin - kombinierte Mobilität bei der SBB, Personenverkehr, Geschäftsentwicklung
Das Forum Velostationen Schweiz und das Forum bikesharing Schweiz werden von der Velokonferenz Schweiz und Pro Velo Schweiz mit Unterstützung des Bundesamtes für Strassen gemeinsam (ASTRA) betrieben.