Deutschland
Leitfäden zur Umsetzung fahrradfreundlicher Großveranstaltungen erschienen
Lastenräder im Einsatz -- Emissionsfreie Logistik beim
Kirchentag
Die gemachten Erfahrungen bei der Nutzung von Lastenfahrrädern hat der Kirchentag in der Broschüre "Lastenräder einsetzen - bei Großveranstaltungen und in Großbetrieben" praxisnah zusammengefasst und gibt Hilfestellung zur Umsetzung bei der eigenen Veranstaltung. Das Projekt wurde finanziell gefördert im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans.
Der ADFC Hamburg hat in einem Leitfaden zusammengefasst, was die einzelnen Komponenten einer fahrradfreundlichen Großveranstaltung ausmachen. Er richtet sich an Multiplikatoren und Veranstalter und enthält neben kurzen Informationen zu den wichtigsten Bausteinen der Leitfaden Checklisten für die Umsetzung. Er verdeutlicht, dass auch mit kleinen Maßnahmen viel erreicht werden kann und nicht immer eine komfortable, aber auch aufwendige und teure Komplettlösung angeboten werden muss.
Detaillierter informiert der ADFC in einem extra Faltblatt über Abstellmöglichkeiten für Fahrräder bei Großveranstaltungen. Sicheres Fahrradparken ist bei Großveranstaltungen ein entscheidender Faktor für die Verkehrsmittelwahl der Besucher. Im Merkblatt werden die wichtigsten Rahmenbedingungen für Veranstalter übersichtlich dargestellt. Der ADFC wurde bei der Erstellung der Broschüren durch die NUE (Norddeutsche Stiftung für Umwelt und Entwicklung) aus Erträgen der Lotterie BINGO! Die Umweltlotterie unterstützt.
Alle Materialien können als pdf heruntergeladen werden und in geringen Stückmengen auch bestellt werden.
Downloads:
- Leitfaden Lastenräder einsetzen (34. Deutscher Evangelischer Kirchentag Hamburg 2013)
- Leitfaden: Fahrradfreundliche Großveranstaltungen (ADFC Hamburg)
- Merkblatt: Fahrradparken bei Großveranstaltungen (ADFC Hamburg)
Weitere Informationen unter: www.kirchentag.de/fahrrad
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/15647