Radroutenplaner Thüringen
Erfolgreiches Service-Portal mit neuem Design

Radroutenplaner mit neuem Design - Staatssekretär Sühl stellt neue Benutzeroberfläche bei Radtour mit ADFC vor
Während einer gemeinsamen Radtour mit dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Thüringen durch Erfurt stellte Thüringens Staatssekretär für Verkehr, Dr. Klaus Sühl, am 28.06.2017 das neue Design des Radroutenplaners Thüringen vor. Die Seite, die im vergangenen Jahr 2016 über sechs Millionen Mal angeklickt wurde, verfügt nun über neue Karten und eine noch benutzerfreundlichere Oberfläche. Der Radroutenplaner hilft bei der Streckenführung auf den insgesamt 13.000 Kilometer langen Radwegen in Thüringen. Auch die dazugehörige App wurde verbessert.
"Die Webseite gehört zu den beliebtesten Thüringens. Damit das so bleibt, haben wir sie angepasst", sagt Dr. Sühl. "Unser Ziel ist es, dass noch mehr Menschen gerade im Alltag ihre Wege mit dem Fahrrad zurücklegen. Die Landesregierung unterstützt den Umstieg auf Bus, Bahn und Fahrrad bereits heute auf vielerlei Weise, zum Beispiel mit der kostenlosen Fahrradmitnahme im Schienenpersonennahverkehr sowie dem Ausbau von Verkehrsverknüpfungspunkten wie Park & Ride, Bike & Ride und dem barrierefreien Neu- und Ausbau von Bahnhöfen und Umsteigepunkten. Darüber hinaus fördern wir ein landesbedeutsames Busnetz."
Der Radroutenplaner Thüringen ist im Netz unter www.radroutenplaner.thueringen.de zu finden. Es gibt ihn auch als Smartphone-App.
Verbesserungen 2017 (Stand Radnetzdaten: 29.05.2017):
Neue App veröffentlicht (Juni 2017)
Die App des Radroutenplaners wurde grundlegend überarbeitet. Neben der Modernisierung der Menüführung werden weitere aus der PC-Version bekannte Funktionalitäten auch in der App angeboten (z.B. Höhenprofil der berechneten Route; Verschieben von Start- und Zielpunkten auf der Karte mit sofortiger Neuberechnung der Route; Vertauschen von Start-, Ziel- und Zwischenpunkten durch Verschieben der Textboxen; Anzeige des Verlaufs einzelner Themenrouten bei Klick auf die Karte; …)
Responsives Design und neue Funktionen (Juni 2017)
Der Radroutenplaner wurde grundlegend überarbeitet, damit er auch mit Tablet oder Smartphone angezeigt und bedient werden kann. Mit der Änderung der Nutzeroberfläche ist eine Reihe von neuen Funktionalitäten und Inhalten umgesetzt, so z.B.
- Anzeigemöglichkeit verschiedener Hintergrundkarten
- Vertauschen von Start-, Ziel-, Zwischenpunkt-Textfeldern durch Ziehen mit der Maus
- Anzeige einer Liste mit allen Routen im momentanen Kartenausschnitt
- Anzeige einer Liste mit allen Punktsymbolen im momentanen Kartenausschnitt
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/19836