Projekt BYPAD
Erfahrungsaustausch zum Qualitätsmanagement in der Radverkehrsplanung
13 Städte in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben in den letzten Jahren ihre Radverkehrspolitik mit BYPAD (Bicycle Policy Audit) auf Herz und Nieren überprüft, deren Stärken und Schwächen identifiziert und sich auf Qualitätsziele für die künftige Politik geeinigt. Begleitet von zertifizierten Auditorinnen und Auditoren haben sie nicht nur die Radverkehr fördernden Maßnahmen selbst unter die Lupe genommen, sondern auch die Rahmenbedingungen, unter denen kommunale Radverkehrspolitik stattfindet.
Bicycle Policy Audit - ist ein Instrument zur Evaluierung und Qualitätsverbesserung kommunaler Radverkehrspolitik. Es basiert auf internationaler Best Practice in der lokalen Radverkehrspolitik.
Initiiert und organisiert wurde der Workshop von velo:consult und PGV.
Die Ergebnisse des BYPAD-Workshops in Recklinghausen in Form von Kurzfassungen, Vorträgen und Protokollen ist jetzt auf der
BYPAD-Website, zu finden unter http://www.bypad.org/workshop1.phtml?sprache=de bereitgestellt.
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/12453