Sie sind hier
Nachrichten


Für eine erfolgreiche Umstellung des europäischen Verkehrssektors auf mehr Nachhaltigkeit müssen die Städte und Regionen in der EU die emissionsfreie Mobilität und aktive und geteilte Formen des Transports, wie das Radfahren, stärker fordern. Zudem muss der städtische Verkehr neugestaltet und ländliche Gebiete besser angebunden werden.

Die Broschüre, Grafiken und Videos stehen allen Interessenten kostenfrei für eigene Publikationen zur Verfügung.



NRW-Verkehrsministerium fördert „Eifel e-Bike“ mit 900.000 Euro - am Bahnhof in Bad Münstereifel wurde die erste E-Bike-Verleihstation des voll-digitalisierten Verleihsystems „Eifel e-Bike“ in Betrieb genommen.

Burkhard Jung, Präsident des Deutschen Städtetages, zum Thema Tempo 30


Die H EBRA beschreiben ein Verfahren, um insbesondere für den Alltagsradverkehr derartige Bewertungen streckenbezogen auf eine objektivere Grundlage zu stellen und Netzabschnitte mit Handlungsbedarf zügig erkennen zu können.

Der VCS Verkehrs-Club der Schweiz hat das unabhängige Forschungsbüro Infras mit der Berechnung von Verkehrsszenarien beauftragt. Die Studie zeigt Massnahmen auf, welche ergriffen werden müssen, um den Verbrauch fossiler Treibstoffe im Verkehr zu beenden und damit auch die Klimaziele zu erreichen. Die Infras-Studie kommt zum Schluss: Das Netto-Null-Ziel kann nur erreicht werden, wenn der...