Mit dabei sind: Baden-Baden, Bühl, Filderstadt, Gaggenau, Hockenheim, Konstanz, Leinfelden-Echterdingen, Mengen, Neckarsulm, Sigmaringen, Stuttgart, Tuttlingen und Villingen-Schwenningen sowie die Landkreise Böblingen, Konstanz, Ludwigsburg und Schwäbisch Hall.
Sie sind hier
Nachrichten



Seit 2016 wurden für 60 Strecken mit einer Gesamtlänge von 1.100 Kilometern vom Land geförderte Machbarkeitsstudien erarbeitet. Bis 2030 sollen mindestens 20 Radschnellwege realisiert werden.




Der Erlebnisraum Martinistraße ist das Reallabor für die zukünftige Stadt, in der Menschen statt Autos wieder mehr Platz haben. Unter dem Motto Transformartini erstrahlt die Martinistraße temporär in neuem Licht. Vom 24. Juli 2021 bis zum 18. April 2022 werden auf der sonst vierspurigen Durchgangstraße Verkehrsversuche durchgeführt.


Die Medizinische Hochschule Hannover sucht Teilnehmende für eine wissenschaftliche Studie zu Unfällen (inkl. Alleinunfällen) und Beinaheunfällen von Pedelecs und Fahrrädern.

Untersucht wurde die Wirkung von Piktogrammen und Hinweisschildern auf Regelwissen, Einstellungen und Verhalten von Verkehrsteilnehmenden sowie auf das Unfallgeschehen in Deutschland. Erste Erkenntnisse zu den bisher in Deutschland noch nicht untersuchten Maßnahmen liefert ein umfassender Bericht.