Sachsen-Anhalt
Der Magdeburger Regionalverkehrsverbund (marego) macht Abo-Monatskarte zur Mobilitätskarte
Vom Besitzen zum Teilen: marego, teilAuto und nextbike starten gemeinsames Angebot
Mit Bus oder Bahn zur Arbeit, mit dem Carsharing-Auto zum Großeinkauf oder in den Urlaub oder spontan auf ein Leih-Fahrrad steigen. Für Abo-Kunden und Job-Ticket-Kunden des Magdeburger Regionalverkehrsverbundes (marego) kann dieser Verkehrsmittelmix schon bald zum Alltag gehören. Gemeinsam mit seinen Partnern teilAuto und nextbike erweitert marego seine Abo-Monatskarte zur Mobilitätskarte.
Verschiedene Studien zeigen, dass sich das Mobilitätsverhalten in den letzten Jahren verändert hat. Die Wahl der Verkehrsmittel wird zunehmend bewusster getroffen. "Wir wollen gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern für jeden Weg und Reisezweck das passende Verkehrsmittel anbieten", erklärt marego-Geschäftsführer Bernd Adelmeyer.
Deshalb hat marego seine bereits seit 2011 bestehende Kooperation mit dem mitteldeutschen Carsharing-Anbieter teilAuto weiter vertieft und mit dem international agierenden Bikesharing-Unternehmen nextbike sein Angebot in Magdeburg ausgebaut. Abo-Inhaber und Job-Ticket-Kunden können die Angebote beider Partner zu vergünstigten Konditionen nutzen. Bei teilAuto sparen sie neben dem monatlichen Grundpreis von 9 Euro auch den Startpreis und die Kaution. Bei nextbike entfällt die monatliche Grundgebühr von 3 Euro. Darüber hinaus sind bei jeder Fahrt die ersten 30 Minuten kostenfrei.
"Umweltbewusste Mobilität basiert vor allem auf der richtigen Auswahl und Kombination der Verkehrsmittel", so nextbike-Pressesprecherin Mareike Rauchhaus. Franziska Wilhelm von teilAuto ergänzt: "Mit der neuen Mobilitätskarte bieten wir gemeinsam eine optimale Alternative zum eigenen Auto an."
- - -
Über marego
Der Magdeburger Regionalverkehrsverbund (marego), der seit Dezember
2010 besteht, ist der Verkehrsverbund für die Landkreise Börde,
Jerichower Land, den Salzlandkreis und die Landeshauptstadt
Magdeburg. Im marego-Gebiet sind die Fahrgäste mit einer Fahrkarte
in Bahn, Bus und Straßenbahn mobil. Dabei können sie die Angebote
von zehn Verkehrsunternehmen nutzen, ohne beim Umsteigen eine neue
Fahrkarte lösen zu müssen.
Informationen unter: www.marego-verbund.de
Über nextbike
2004 als regionales Unternehmen in Leipzig gegründet, sitzt
nextbike heute in mehr als 80 Städten in Deutschland, Österreich,
Lettland, Polen, der Schweiz, Türkei, Aserbaidschan, Zypern und
sogar in Neuseeland und Dubai fest im Sattel.
Weitere Informationen unter www.nextbike.de
Über teilAuto
teilAuto wurde 1992/93 in Halle (Saale) als ökologisch orientierter
Verein gegründet und ist heute als Carsharing-Anbieter in insgesamt
16 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertreten. Das
Unternehmen stellt seinen rund 16.000 Nutzern ca. 500
Gemeinschaftsfahrzeuge vom Kleinstwagen bis zum Transporter bereit.
teilAuto setzt dabei auf einen emissionssparenden Fuhrpark sowie
die Stärkung eines nachhaltigen Mobilitätsmixes in Verbindung mit
Bus, Bahn und Fahrrad. 2011 erhielt das Unternehmen für seine
Dienstleistung das Umweltzeichen Blauer Engel. Als
Kooperationspartner in einem Carsharing-Verbund ermöglicht es
teilAuto seinen Kunden, auch bundesweit Carsharing-Angebote zu
nutzen.
Weitere Informationen unter www.teilAuto.net
Kurzlink zu dieser Seite: nrvp.de/15370